Veröffentlicht: 24. August 2008
Filmabend im Amerlinghaus
Stiftgasse 8, 1070 Wien
Donnerstag, 11. September 2008, 19:00 Uhr
“JERUSALEM…THE EAST SIDE STORY“
Von Mohammed Alatar („The Iron Wall“)
Filmabend im Amerlinghaus
Stiftgasse 8, 1070 Wien
Donnerstag, 11. September 2008, 19:00 Uhr
“JERUSALEM…THE EAST SIDE STORY“Von Mohammed Alatar („The Iron Wall“)
Dokumentarfilm
Palästina 2007, 57 Minuten, arabisch mit englischen Untertiteln „The air above Jerusalem is filled with...
Veröffentlicht: 20. August 2008
23. August 2008, Pestsäule am Graben, Wien, 14-16 Uhr
"Warum wird Israel wie eine Ausnahme behandelt
und warum verlangt man von den Palästinenensern
Dinge zu akzeptieren, die nie zuvor von einem Volk
gefordert wurde?"
Professor Edward Said
MAHNWACHE DER FRAUEN IN SCHWARZ (WIEN)
Zeit: 14 bis 16...
Veröffentlicht: 20. August 2008
Filmabend im Amerlinghaus, Wien
Donnerstag, 11. September 2008, 19:00 Uhr
Filmabend im Amerlinghaus
Stiftgasse 8, 1070 Wien
Donnerstag, 11. September 2008, 19:00 Uhr
“Jerusalem...The East Side Story“
Von Mohammed Alatar („The Iron Wall“)
Dokumentarfilm
Palästina 2007, 57 Minuten, arabisch mit englischen Untertiteln
„The air above Jerusalem is...
Veröffentlicht: 11. August 2008
P. Melvyn ist im Personenkomitee "Gaza muss leben!" und in der "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost" aktiv
"Die Gemeinde" ist das Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Sehr geehrte Damen/Herren der Zeitschrift "Gemeinde" !
Als Mithglied des Personenkomitees "Gaza muss leben" für die
"Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost " möchte ich
zu einigen Aussagen auf Seiten 10 und 16/17 der *Gemeinde" von Juli
2008...
Veröffentlicht: 11. August 2008
Sonntag, 10. August 2008, 16 bis 17 Uhr 30 (geänderte Zeit und Datum) Pestsäule am Graben, 1010 Wien
"Warum wird Israel wie eine Ausnahme behandelt und warum verlangt man von den Palästinenensern Dinge zu akzeptieren, die nie zuvor von einem Volk gefordert wurde?"
Professor Edward Said
"The walls between old allies on either side of the Atlantic cannot...
Veröffentlicht: 1. August 2008
von Anis Hamadeh, 28.07.2008
http://www.anis-online.de/1/ton/49.htm
Vor mehr als zwei Jahren wurden alle Grenzübergänge in den Gazastreifen von der israelischen Armee geschlossen. Seitdem leben die 1,5 Millionen Einwohner in einem Belagerungszustand, der im vergangenen Juni verschärft wurde. Israel begründet die Belagerung mit Qassam-Raketenbeschuss aus der...
Veröffentlicht: 1. August 2008
2. August 2008, Wien, 14-16 Uhr
"Warum wird Israel wie eine Ausnahme behandelt und warum verlangt man von den Palästinenensern Dinge zu akzeptieren, die nie zuvor von einem Volk gefordert wurde?"
Professor Edward Said
"The walls between old allies on either side of the Atlantic cannot stand.
The...
Veröffentlicht: 7. Juli 2008
Die „Free Gaza“-Bewegung, eine Gruppe internationaler
Friedensaktivisten, die entschlossen ist, im August nach Gaza zu
segeln, sieht in der zwischen Hamas und Israel beschlossenen Waffenruhe
vom 19. Juni eine Verbesserung ihrer Chancen, Einlass zu erhalten.
Kontakt: Greta Berlin: 310.422.7242,...
Presseerklärung vom 24. Juni 2008
Die „Free Gaza“-Bewegung, eine Gruppe internationaler Friedensaktivisten, die entschlossen ist, im August nach Gaza zu segeln, sieht in der zwischen Hamas und Israel beschlossenen Waffenruhe vom 19. Juni eine Verbesserung ihrer Chancen, Einlass zu...
Veröffentlicht: 7. Juli 2008
vom Vorstand von Pax Christi Österreich, Linz, 01.07.08
Pax Christi Österreich, die österreichische Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung Pax Christi, verurteilt die neue Aufenthaltspolitik des israelischen Innenministeriums für Ostjerusalem, welche darauf abzielt, die Zahl der Palästinenser, Christen und...
Veröffentlicht: 19. Juni 2008
Veranstaltung der GÖAB, Dar al Janub, Palästina-Forum
Einleitung und Begrüßung:
Fritz Edlinger, Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen
Powerpoint-Präsentation:
Thomas Kukovec: »Die Palästinenser im Libanon«, Libanon-Koordinator der GÖAB
Samstag, 28. Juni 2008, 19 Uhr
Ort: Palästina-Forum
1160 Wien, Klausgasse 40a...