Veröffentlicht: 16. Mai 2008
Montag, 19. Mai 2008, 11 Uhr, Cafe Schottenring
Die Kampagne „Gaza muss leben!“
erlaubt sich, anlässlich der 60-jährigen Vertreibung der Palästinenser,
zu einer
PRESSEKONFERENZ
mit Gamal el Khoudary,
unabhängiger Abgeordneter zum Palästinensischen Legislativrat
am Montag, den 19.5.2008 um 11 Uhr
Café Schottenring,1.,...
Veröffentlicht: 16. Mai 2008
Das Recht auf Meinungsäußerung muss verteidigt werden
Die von der Kampagne „Gaza muss leben!“ geplante Veranstaltung mit Gamal el Koudary, unabhängiger Abgeordneter zum Palästinensischen Legislativrat und einem prominent besetzten Podium wird nun wie geplant am Samstag, den 17.5. um 19h, im Weltcafé, Schwarzspanierstr. 15, 1090 Wien (neben dem Albert-...
Veröffentlicht: 14. Mai 2008
Pressemitteilung, 14. Mai 2008
Neuer Ort der Veranstaltung zu Gaza am 17. Mai 2008
Das Albert-Schweitzer-Haus (ASH) in Wien hat kurzfristig eine für den 17. Mai angekündigte Veranstaltung zur humanitären Katastrophe im Gazastreifen aus politischen Gründen abgesagt. Noch vor wenigen Tagen hatte das ASH, das unter der Obhut des evangelischen Hilfswerks DIAKONIE steht, gegenüber den...
Veröffentlicht: 8. Mai 2008
organisiert von Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost und Frauen in Schwarz, 13. Mai 2008, Wien
Ort: Amerling Haus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Zeit: 19 Uhr
Datum: 13. Mai 2008
Es ist uns eine große Freude Herrn Tomer Gardi zu Gast zu haben, den Herausgeber von „Sedek – A Journal of the Ongoing Nakba“, ("Sedek - Journal der andauernden Nakba") das von der...
Veröffentlicht: 5. Mai 2008
Aus: "The Guardian" vom 30. April 2008, Seite 33. Über 100 prominenter britische Juden sagen: Wir feiern Israels Geburtstag nicht
In der Zeitung The Guardian (30. April 2008, Seite 33) erklärten über 100 prominente britische Juden »Wir feiern Israels Geburtstag nicht«:
Im Mai werden jüdische Organisationen den 60. Jahrestag der Gründung des Staates Israel feiern. Im Zusammenhang mit Jahrhunderten der Verfolgung, die im...
Veröffentlicht: 2. Mai 2008
Gedicht von Ellen Rohlfs
im Gedenken an die um den 1.März 2008 getöteten 26 palästinensischen Kinder in Jabaliya/ Gazastreifen
„Wer leben darf, bestimme ich“
sagte einst ein berüchtigter Nazi-Arzt,
ein Un-Mensch an einem der unseligsten Un-Orte
und handelte danach …
„Wer leben darf“ – den Halbsatz
findet man...
Veröffentlicht: 29. April 2008
10. Mai 2008, 14-19.00, Stephansplatz, 1010 Wien
10. Mai 2008, 14-19.00, Stephansplatz, 1010 Wien
In Erinnerung an die Vertreibung der Palästinenser/innen und Palästinenser, die Hundert Tausende von ihnen zu Flüchtlingen gemacht hat, wird am Stephansplatz im Zentrum Wiens ein Zelt errichtet. Eine Ausstellung soll die Ereignisse und die Folgen...
Veröffentlicht: 28. April 2008
20. April 2008
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Berlin, den 20.04.2008
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel,
die unterzeichnenden arabischen Vereine begrüßen Ihre Initiative, sich
mit einer Friedenskonferenz Anfang Juni in Berlin für einen...
Veröffentlicht: 22. April 2008
17. Mai 2008 | 18:30 kurze Protestkundgebung zur Überreichung eines Schreibens vor dem Albert-Schweitzer Haus
Veranstaltungsbeginn: 19h, im Weltcafé, Schwarzspanierstr. 15, 1090 Wien (neben dem Albert-Schweitzer-Haus)
17. Mai 2008 | 18:30 kurze Protestkundgebung zur Überreichung eines Schreibens vor dem Albert-Schweitzer Haus
Veranstaltungsbeginn: 19h, im Weltcafé, Schwarzspanierstr. 15, 1090 Wien (neben dem Albert-Schweitzer-Haus)
Sechzig Jahre nach der massiven Vertreibung der Palästinenser/...
Veröffentlicht: 17. April 2008
von Norman Paech, Mitglied des Deutschen Bundestages und Außenpolitischer
Sprecher der Fraktion DIE LINKE
http://www.sopos.org/aufsaetze/47f62be3983ad/1.phtml
Es gibt in der Politik Positionen, die – mit lutherischem »Hier stehe ich
und kann nicht anders« verkündet – sogleich als Lüge, Täuschung oder
Dummheit zu erkennen sind. Sie vermitteln also das Gegenteil dessen, was
sie vorspiegeln sollen: Glaubwürdigkeit. Das schadet wenig, solange nur
das...