676 Beiträge zur Kategorie: Aktivitäten
Aktivitäten
Reisebericht aus Palästina
7. Februar 2023

Veranstaltung, 16. Februar 2023, Wien
Reisebericht von Martin aus Palästina - Alltag der Apartheid, zunehmender Siedlerterror und langer Widerstand.
Wo? Rögergasse 24-26, 1090 Wien
Wann? 16. Februar 2023, 18:30
...
Aktivitäten
Kundgebung: Solidarität mit Palästina
4. Februar 2023

5. Februar 2023, Wien, 16 Uhr Oper
Die israelische Besatzungsmacht eskaliert seit der neuen Regierungsbildung unter Einbezug faschistischer Kräfte auf einem neuen Niveau. Täglich werden Palästinenserinnen und Palästinenser schikaniert, verhaftet und ermordet, auch Razzien und Häuserabrisse sind an der Tagesordnung. Allein in Jenin wurden an einem einzigen Tag dabei neuen Palästinenser*innen getötet. Ein Luftangriff gegen Gaza wurde durchgeführt, die Haftbedingungen für palästinensische politische Gefangene verschärft, gleichzeitig die Waffenrechte für israelische militante Siedler erleichte ...
Aktivitäten
Filmabend von Frauen in Schwarz Wien: The Great Book Robbery
17. Januar 2023

Dienstag, 24. Jänner 2023, 19 Uhr
Filmabend von Frauen in Schwarz Wien im Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse 8
Dienstag, 24. Jänner 2023, 19.00 Uhr
The Great Book Robbery (Der große Bücherraub)
Ein Film von Benny Brunner
57 Min., Englisch und Hebräisch, mit englischen Untertiteln, Israel 2012
Ein Dokumentarfilm über 70.000 Bücher, die 1948 in einer Operation der Haganah (der späteren israelischen Armee) systematisch geplündert wurden.
Der Film verwebt mehrere Handlungsstränge in einer dramatisch fesselnden und emotional aufrüttelnden Struktur. Im Mittelpunkt der Intervie ...
Aktivitäten
Filmabend - "Not just your picture - The story of the Kilani Family"
16. Januar 2023

29. Jänner 2023, 19 Uhr, Wien
Am 29. Jänner findet ein Filmabend mit Ramses Kilani statt (»Not just your picture – The story of the Kilani Family«).
An einem Tag im Jahr 2014 wurden der Vater von Ramses und Layla Kilani sowie dessen Frau und deren fünf Kinder, deutsche Staatsbürger, durch die Bomben einer Besatzungsmacht ermordet. Eine Strafverfolgung durch die deutschen Behörden wäre angemessen gewesen. Doch dieser Mord an sieben Menschen, darunter fünf Kindern, wurde in Palästina während der Gaza-Offensive durch die israelische Besatzungsarmee verübt – der deutsche Staat tat ...
Aktivitäten
Palästinensische Beduin:innen im Naqab/Negev - eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstandes
16. Januar 2023

27. Jänner 2023, 18 Uhr, Graz
Werte Friedens-Freund:innen!
Wir laden Dich/ Sie mit herzlich zu unserer Veranstaltung "PALÄSTINENSISCHE BEDUIN:INNEN IM NAQAB/NEGEV - eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstandes" ein. Sie findet am Freitag, den 27. Jänner um 18 Uhr in Graz am Lendkai 45 statt.
Aus erster Hand können wir von Nadia Alatawneh, palästinensische Architektin und Akivistin über die Situation der Beduin:innen im Naqab/Negev, die israelische Staatsbürger:innen sind, hören und über die Rolle, welcher der Jüdische Nationalfonds bei ihrer Vertreibung von ihrem Land ...
Aktivitäten
Vortrag: "Antisemitismus und Islamophobie" (Linz)
22. November 2022

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer, Donnerstag, 24. November 2022, Linz
Nicht zuletzt der antisemitische Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 hat gezeigt, dass der Hass gegen Juden virulent ist und die Relativierung rechtsradikaler Gesinnung schreckliche Früchte trägt. Nach dem Anschlagsversuch auf die Synagoge in Halle hat der Mörder zweier Menschen einen Dönerladen angesteuert. Sein sogenanntes Manifest offenbart entsprechend seiner rechtsradikalen Vorbilder, dass antimuslimischer Rassismus und antisemitische Weltverschwörungstheorien in den Köpfen von den sogenannten ...
Aktivitäten
CANCELLED*****HUMAN RIGHTS, INTERNATIONAL LAW - do they apply to the antiracist civil society in Europe?
5. November 2022

Die Einschränkungen der Redefreiheit und die fehlende Universalität der Menschenrechtsziele, wenn es um das Eintreten für die palästinensische Sache geht, werden in Westeuropa – und insbesondere im deutschsprachigen Raum – immer deutlicher.... ***Die Veranstaltung wurde vom MQ gekündigt****
Während On- und Offline-Zensur, regelmäßige Diffamierungskampagnen sowie juristische Einschüchterungsversuche berüchtigte Mittel der staatlichen, institutionellen und individuellen Repression und Unterdrückung sind, können sie auch als eine zunehmend verzweifelte Reaktion in einer Zeit verstanden werden, ...
Aktivitäten
Filmabend - The Shadow of Absence
25. Oktober 2022

28. Oktober 2022, 19 Uhr, Wien
Filmabend - The Shadow of Absence
Ein Film von Nasri Hajjaj
Dieser Film versucht die Ängste der Palästinenser*innen zu erforschen, insbesondere derjenigen, die aus ihrem Land vertrieben wurden und im Exil leben. Diese Angst bezieht sich auf den Ort der Bestattung, der im Zentrum der legitimen Sehnsucht nach Heimkehr steht. Das Gefühl des Todes wird zum Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Ort. Wie können Film und Montage die Dualität von Leben und Tod, Heimat und Exil in der Identität der Palästinenser*innen ausdrücken? Der Film erzählt die Geschi ...
Aktivitäten
Infotisch der Palästina Solidarität
16. September 2022

Aktion in Wien am 1. Oktober 2022
Infotisch der Palästina Solidarität
1. Oktober 2022, 15 - 18 Uhr
Mariahilferstraße 79, 1060 Wien
...
Aktivitäten
Filmabend - Beitrag von Janna Jihad
13. September 2022

23. September 2022, Wien
Am 23. September zeigen wir im Amidazentrum in der Neubaugasse einen Beitrag von der jungen Journalistin und Schülerin Janna Jihad. Janna ist 16 Jahre jung und wohnt in Nabi Saleh in Palästina. Angrenzend an dem kleinen Dorf ist eine illegale israelische Siedlung entstanden. Janna ist die Cousine von Ahed Tamimi, die im Dezember 2017 von der IOF (=israelische Besatzungsarmee) für acht Monate verhaftet wurde, weil sie einen Soldaten geohrfeigt hatte, nachdem ein israelischer Soldat ihrem jüngeren Cousin Mohammad mit einem Gummigeschoss in den Kopf geschossen und ihn ...