676 Beiträge zur Kategorie: Aktivitäten
Aktivitäten
NEIN zum "TERROR-BEKÄMPFUNGS-GESETZ"!
23. Februar 2021

Anlässlich der Nationalratssitzung setzen wir den Straßenprotest gegen die autoritären Tendenzen fort, denn es geht um die Meinungsfreiheit:
Beginn: Mittwoch, 24. Februar 2021 - 08:00
Ende: Mittwoch, 24. Februar 2021 - 08:55
Ort: Josefsplatz, 1010 Wien
Hier die Plattform sowie die UnterstützerInnen des Komitees zur Verteidigung der Grundrechte.
Es sprechen:
Martin M. Weinberger, islamischer Erwachsenenbildner
Boris Lechthaler, Solidarwerkstatt Österreich, aktiv im "OÖ Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus"
Marcus Scholz, Dar al Janub
Franz Schus ...
Aktivitäten
Teleplenum Palästina Solidarität Österreich
1. Februar 2021

Online Treffen 4.2.2021, 19 Uhr
Wir treffen uns, um unsere nächsten Aktivitäten zu besprechen.
Einwahl:
https://us02web.zoom.us/j/81628346721?pwd=Z2NSd1pQU05vRTFyb1dHUHo2QW9DZz09
...
Aktivitäten
Grußbotschaft für die Demo „Nein zum Extremismus-Gesetz“
22. Januar 2021

Eine demokratische Gesellschaft braucht Werkzeuge, um Extremismen aller Art, Gewalt und staatsfeindliche Umtriebe einzudämmen oder gar zu verhindern. Diese Werkzeuge standen schon vor dem blutigen Terroranschlag vom 2. November 2020 zu Verfügung. Es ist schon bisher gesetzlich geregelt, was auch sanktioniert werden muss: Verhetzung, Aufruf zur und Ankündigung von Gewalt oder auch Gutheißen von strafbaren Handlungen.
Der vorliegende Gesetzesentwurf zum Verbot des religiös motivierten Extremismus als Teil des Antiterrorpakets richtet sich aber gegen eine bestimmte Religionsgemeinschaft, nämli ...
Aktivitäten
Kommentar zum ersten Grundlagenpapier der Dokustelle Politischer Islam
10. Januar 2021

von Roswitha Al-Hussein
Bei diesem handelt es sich mehr oder weniger um eine Literaturrecherche, die nicht viel Neues bietet, was man nicht auch schon im Gutachten für die Staatsanwaltschaft als Grundlage für die Razzien lesen kann. Von den 55 Seiten sind 10 Seiten Literaturverzeichnis, 20 Seiten Zusammenfassung von anderen Publikationen über die Geschichte und Ideologie der Muslimbruderschaft und die ersten 15 Seiten (wobei manche dieser Seiten nur 2-5 Zeilen haben) beschreiben die wissenschaftliche Auseinandersetzung und verschiedenen Arbeitsthesen zum Politischen Islam. Noch dazu handelt ...
Aktivitäten
Die Palästina Solidarität Österreich unterstützt die Kundgebung des Komitees zur Verteidigung der Grundrechte
9. Januar 2021

Zu den Grundrechten der Menschen zählen die Rechte des Palästinensischen Volkes, das Völkerrecht und das Menschenrecht. Diese Rechte werden seit mehr als einem halben Jahrhundert mit israelischen Stiefeln zertreten und die offizielle Weltgemeinschaft schaut zu.
Wir sind solidarisch mit den PalästinenserInnen, denn ihr Kampf um ihre Rechte ist auch ein Kampf für unsere Rechte. Damit gehen die wesentlichen Fragen um Krieg und Frieden auf der Welt einher. Die internationalen Rechte sollten nach 1945 Garant für eine friedensorientierte Weltordung sein. Sie zu umgehen, ja schlichtweg zu ignorier ...
Aktivitäten
Grundrechte verteidigen!
19. November 2020

Versammlung Aktionseinheit, 27. November 2020, Wien
Versammlung Aktionseinheit
Nein zu Sicherungshaft, Verschlüsselungsverbot und Gesinnungsjustiz!
Auftaktversammlung zur Entwicklung einer Kampagne gegen das die demokratischen Grundrechte bedrohende Terrorpaket der Regierung - mit dem Ziel einer Demo
Personenkomitee Selbstbestimmtes Österreich
Für aktualisierte Unterstützerliste: http://www.selbstbestimmtes-österreich.at/termin/334-versammlung-aktionseinheit-grundrechte-verteidigen
[Corona-Regeln werden eingehalten]
Freitag, 27. November 2020 um 17:00
Praterstern 1020 W ...
Aktivitäten
"Sicherheit" - Wirtschaft und Ideologie in Israel
19. November 2020

Zoom Veranstaltung mit Shir Hever, 28. November 2020, 19 Uhr
Die aktuelle Politik Israels ist nicht zu verstehen, ohne die dahinterliegenden Ausprägungen seiner Sicherheitsdoktrinen und deren Zusammenhänge mit wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Machtansprüchen.
Über diesen Fragenkomplex machen wir am Samstag, den 28. Nov. eine virtuelle Diskussion mit dem aus Israel stammenden und in Deutschland lebenden Analytiker Dr. Shir Hever. Dieser wird zu Beginn einen 15-minütigen powerpoint-gestützten Impulsvortrag halten.
https://us02web.zoom.us/j/81660574218?pwd=MDk0TXRISzJle ...
Aktivitäten
Leserinnenbriefe zum Essay von Ute Liepold 7.11.20 in der Kleinen Zeitung
9. November 2020

Guten Tag,
mit Entsetzen las ich den Essay von Ute Liepold. Darin brandmarkt sie ganze Völker, konkret PalästinenserInnen und TschetschenInnen als Terroristen. Das ist billigste Hetze, möglicherweise sogar strafbar, jedenfalls einer Universitätslehrenden unwürdig. Auch dürfte sie sehr veralteten Geschlechtertheorien anhängen. Sie unterstellt Männern pauschal, sich in Ideologien von Gut und Böse zu flüchten und spricht Frauen einen selbstständigen Handlungswillen ab. Der Artikel ist voller Ressentiments und undifferenzierter Vereinfachungen. So etwas sollte in der Kleinen Zeitung keinen Plat ...
Aktivitäten
Rede Palästina Solidarität Österreich am Nationalfeiertag, 26.10.2020
26. Oktober 2020

auf der Kundgebung der SOLIDARWERKSTATT Österreich am Burgring/Wien
Wir haben ein Land aus Worten...
sagt das Gedicht von Mahmoud Darwish, dem berühmten palästinensischen Dichter. Und ja, die Palästinenserinnen haben ein Land. Ein Land, das immer ihres bleiben wird, auch wenn es die ganze Welt Israel oder „die besetzen Gebiete“ nennt. Das Land Palästina, dass immer mehr zu Israel gemacht wird, ist ein Land aus Worten. Worte in UN-Resolutionen, Worte die PolitikerInnen kaum mehr in den Mund nehmen, um stattdessen israelischen Politikern die Hände zu schütteln und mit ihnen Geschäfte zu m ...
Aktivitäten
Erklärung der Steirischen Friedensplattform zum Bericht der Kronenzeitung „Steirische Plattform fordert Freiheit für einen Terroristen“ vom 17.10.20
25. Oktober 2020

Im Krone-Artikel wird behauptet, dass der Palästinenser A. Abu-Habel mit Lorenz K. eine „Terrorzelle gebildet haben soll“. Bei dieser Behauptung handelt es sich um eine reine Vermutung. Abdelkarim Abu Habel ist in keinem Verfahren in dieser Sache verurteilt worden. Bis nicht der juristische Sachverhalt geklärt ist, beruht diese Behauptung auf reinen Mutmaßungen und es gilt die Unschuldsvermutung. Dasselbe gilt vor allem für die Behauptung, dass „Bombenbauteile“ bei ihm gefunden worden seien.
WER IST ABDELKARIM ABU HABEL?
Abdelkarim Abu Habel ist ein junger Palästinenser aus ...