Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich diesen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

676 Beiträge zur Kategorie: Aktivitäten

Aktivitäten

Grußbotschaft von Palästina Solidarität Steiermark an Zapatistas!

19. September 2021
 „Wie auch immer, werden das palästinensische Volk und das Volk der Mapuche frei sein. Zehn, hundert, tausendmal werden sie siegen.“ EZLN - Subcommandante Galeano im August 2019 Die Zapatistas sind in Europa angekommen! 500 Jahre nach Beginn des Widerstandes gegen die Kolonialisierung Amerikas betreten Delegierte der EZLN und des Indigenen Nationalkongresses Mexikos (CNI-CIG) europäischen Boden. Ziel ihrer geplanten Reise durch alle Kontinente ist es, Widerstände gegen Kapitalismus und Kolonialismus zu vernetzen. Am 1. Jänner 1994 erhoben sich die Zapatistas, eine Bewegung aus in ...
zapa4
Aktivitäten

20 Jahre Frauen in Schwarz (Wien)

19. September 2021
Feier am 22. September 2021, Wien Herzliche Einladung Feiern Sie mit uns 20 Jahre Menschenrechtsinitiative Frauen in Schwarz (Wien) Mittwoch, 22. September 2021, 19.00 Uhr Kulturzentrum Amerlinghaus 1070, Stiftgasse 7 Ein Rückblick auf 20 Jahre Einsatz für Gerechtigkeit am palästinensischen Volk Ein Ausblick auf gegenwärtige und zukünftige Aktivitäten Ein gemütliches Beisammensein – Austauschen von Erinnerungen und Ideen   FILM Ausschnitte aus "We are still standing - Stories of Women in Black" (von Ellie Bernstein) FOTOS von Mahnwachen, Demos etc. ...
Frauen in Schwarz (Wien)
Aktivitäten

Aviso: Im Gespräch mit Daoud al Ghoul

16. September 2021
Europatour: Die Vertreibung der Palästinenserinnen und Palästinenser aus Jerusalem und der Widerstand dagegen     Veranstaltungstermine: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4675 Illegal zu Hause: Die Geschichte von Daoud al-Ghoul Ohne Beweise und unter dem willkürlichen Vorwurf, eine Bedrohung für die Stadt zu sein, wird ein in Jerusalem lebender Palästinenser aus seinem lebenslangen Zuhause ausgewiesen. Am Sonntag, 30. November wurde al-Ghoul auf die Polizeiwache in der Altstadt von Jerusalem gerufen. Der Grund, wie er erfahren sollte, war, ihn für sechs Mo ...
daoud
Aktivitäten

Seichte Analyse

16. September 2021
Leserbrief von Franz Sölkner zum Kommentar von Israels Botschafter Rodgold in der Kleinen Zeitung 15.9.21 Die "Aussensicht" von Israels Botschafter Rodgold blendet wesentliche Fakten aus. Die Abraham-Verträge sind keine "Normalisierung mit der arabischen Welt", sondern Vereinbarungen der ethnonationalistischen Regierung Israels mit den politischen und wirtschaftlichen Eliten in arabischen Feudaldiktaturen (VAE, Bahrein) und einer autoritären Halbdemokratie (Marokko).  Natürlich hat das technologisch starke Israel den Interessen dieser Regierungen einiges zu bieten. Die Arabischen Aufst ...
-221725525
Aktivitäten

Bis zum letzten Tropfen: Rückblick

16. September 2021
Israel ist durchaus anfällig für entschlossen ausgeübten Druck von außen. Auch die EU hat mit dem EU-Israel-Assoziationsabkommen aus dem Jahr 2000 einen mächtigen Hebel in der Hand. Aus dem Bericht über den Vortrag von C. Messerschmid über den Entzug der lebenswichtigen Ressource. In der geschichtswissenschaftlichen und politischen Diskussion der letzten Jahre wurde es zunehmend normal, Israel, seine zionistische Staatsideologie, sein soziales und politisches System und vor allem sein Herrschaftsmodell über das autochtone Volk der Palästinenser:innen unter den Stichworten Ethno-Zentrismus, ...
7626
Aktivitäten

Über die Vertreibung der Palästinenserinnen und Palästinenser aus Jerusalem und den Widerstand dagegen

3. September 2021
Veranstaltungsserie: Im Gespräch mit Daoud al Ghoul Im Frühjahr bombardierte Israel wieder einmal wochenlang Gaza mit den üblichen zahllosen zivilen Opfern. Dem waren massive Vertreibungen von arabischen Bewohnerinnen und Bewohnern aus verschiedenen Vierteln Jerusalems (Sheikh Jarrah, Silwan,…) vorausgegangen, gegen die sich diese mit friedlichen Mitteln aber umso intensiver zur Wehr setzten und noch immer tun. In der Folge kam es zu antiarabischen Pogromen durch von der Polizei unterstützten faschistischen Siedlern – nicht nur in Jerusalem. Doch in den Medien griff man zur bewährten Opfer- ...
Daoud al Ghoul vor einem palästinensischen Haus in der Jersualemer Altstadt, dass von israelischen Siedlern enteignet und geraubt wurde
Aktivitäten

Treffen der Palästina-Solidarität Österreich

3. September 2021
16. September, Wien - Neuer Ort: Café Sperlhof, Große Sperlgasse 41, 1020 Wien Wir treffen uns, um unsere zahlreichen Aktivitäten zu besprechen. Achtung abermalige Ortsänderung nach antipalästinensischen Interventionen: Café Hasir, Mexikoplatz 20, 1020 Wien U1 Vorgartenstraße Grund: die üblichen antipalästinensischen Interventionen und Drohungen. Wir lassen uns nicht unterkriegen! ...
Palästina Solidarität Österreich
Aktivitäten

ABGESAGT: Der palästinensische Widerstand und die Solidarität

31. August 2021
ABGESAGT! Kultur und Diskussion am 4. September in Linz: Der Widerstand der palästinensischen Bevölkerung und die Solidarität mit ihr ist gerechtfertigt! Die Veranstaltung für den 04.09.2021 wurde von Seiten der Kinderfreunde untersagt. Da wir kurzfristig keine Alternative finden können, müssen wir daher leider die Veranstaltung absagen. Die Veranstaltung wird jedenfalls nachgeholt, dies aber zu einem späteren Zeitpunkt und werden wir euch jedenfalls noch informieren. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und Solidarität. Weitere Infos werden folgen. Solidarische Grüße, Soligruppe ...
Absage der Veranstaltung durch die Kinderfreunde
Aktivitäten

INFOSTAND UND OFFENER ABEND zu BDS in GRAZ

25. August 2021
...
Einladung 28
Aktivitäten

Bis zum letzten Tropfen – Die palästinensische Wasserkrise

18. August 2021
Vortrag und Diskussion mit Clemens Messerschmid (Hydrogeologe) in Wien, Graz und Innsbruck, September 2021 Dr. Clemens Messerschmid ist Hydrogeologe. Er lebt und arbeitet seit über zwanzig Jahren in Palästina und ist einer der besten Kenner der palästinensisch-israelischen Wasserlandschaft.   Wien: Mo, 6. Sept., 18:00, Amida-Zentrum, Neubaugasse 12–14/Hinterhaus/2/14 Graz: Di, 7. Sept., 19:30, Cafe Eleven, Kaiserfeldgasse 13 Innsbruck:  Do, 9. Sept., 19:30, Mentlgasse 12b   Israels Siedlerkolonialismus und Hydro-Apartheid und die  palästinensische Wa ...
Messerschmid
Aktivitäten

BRIAN ENO UNTERSTÜTZT BDS!

15. August 2021
Der britische Künstler ist Stargast beim Stadt-Graz geförderten Elevate-Festival. Palästina Solidarität fordert die Rücknahme des Anti-BDS Gemeinderatsbeschlusses vom November 2019. Brian Eno unterstützt BDS!   FÜR DIE FREIHEIT DER PALÄSTINENSERINNEN!   Der britische Künstler Brian Eno ist der Stargast beim Grazer Elevate Festival 2021. Vom 5. bis 28. August wird von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14:00–22:00 im Dom im Berg seine großartige audiovisuelle Installation „77 Million Paintings“ gezeigt. Brian Eno zählt nicht nur zur internationalen künstlerischen Avantgar ...
IMG_1044
Aktivitäten

Höllental Wanderung

28. Juli 2021
Wanderung der Palästina Solidarität Österreich am Samstag, 21.8.2021   Gemeinsam möchten wir zu einer Solidaritätswanderung ins Höllental einladen. Der Weg geht am Wasser (Schwarza) entlang in einer tief eingeschnittenen Schlucht. Er ist nicht steil, trotzdem braucht man feste Schuhe. Wer möchte kann natürlich auch in der Schwarza schwimmen gehen. Der Weg endet in Kaiserbrunn, wo das Wiener Wasser herkommt. Da kann man auch einkehren. Man kann dann entweder den Weg wieder zurückgehen oder aber auch den Bus von dort zurück nach Wien nehmen. Samstag, 21. August 2021 Start: ...
...

676 Beiträge zur Kategorie: Aktivitäten

Aktivitäten

Grußbotschaft von Palästina Solidarität Steiermark an Zapatistas!

19. September 2021
zapa4
 „Wie auch immer, werden das palästinensische Volk und das Volk der Mapuche frei sein. Zehn, hundert, tausendmal werden sie siegen.“ EZLN - Subcommandante Galeano im August 2019 Die Zapatistas sind in Europa angekommen! 500 Jahre nach Beginn des Widerstandes gegen die Kolonialisierung Amerikas betreten Delegierte der EZLN und des Indigenen Nationalkongresses Mexikos (CNI-CIG) europäischen Boden. Ziel ihrer geplanten Reise durch alle Kontinente ist es, Widerstände gegen Kapitalismus und Kolonialismus zu vernetzen. Am 1. Jänner 1994 erhoben sich die Zapatistas, eine Bewegung aus in ...
Aktivitäten

20 Jahre Frauen in Schwarz (Wien)

19. September 2021
Frauen in Schwarz (Wien)
Feier am 22. September 2021, Wien Herzliche Einladung Feiern Sie mit uns 20 Jahre Menschenrechtsinitiative Frauen in Schwarz (Wien) Mittwoch, 22. September 2021, 19.00 Uhr Kulturzentrum Amerlinghaus 1070, Stiftgasse 7 Ein Rückblick auf 20 Jahre Einsatz für Gerechtigkeit am palästinensischen Volk Ein Ausblick auf gegenwärtige und zukünftige Aktivitäten Ein gemütliches Beisammensein – Austauschen von Erinnerungen und Ideen   FILM Ausschnitte aus "We are still standing - Stories of Women in Black" (von Ellie Bernstein) FOTOS von Mahnwachen, Demos etc. ...
Aktivitäten

Aviso: Im Gespräch mit Daoud al Ghoul

16. September 2021
daoud
Europatour: Die Vertreibung der Palästinenserinnen und Palästinenser aus Jerusalem und der Widerstand dagegen     Veranstaltungstermine: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4675 Illegal zu Hause: Die Geschichte von Daoud al-Ghoul Ohne Beweise und unter dem willkürlichen Vorwurf, eine Bedrohung für die Stadt zu sein, wird ein in Jerusalem lebender Palästinenser aus seinem lebenslangen Zuhause ausgewiesen. Am Sonntag, 30. November wurde al-Ghoul auf die Polizeiwache in der Altstadt von Jerusalem gerufen. Der Grund, wie er erfahren sollte, war, ihn für sechs Mo ...
Aktivitäten

Seichte Analyse

16. September 2021
-221725525
Leserbrief von Franz Sölkner zum Kommentar von Israels Botschafter Rodgold in der Kleinen Zeitung 15.9.21 Die "Aussensicht" von Israels Botschafter Rodgold blendet wesentliche Fakten aus. Die Abraham-Verträge sind keine "Normalisierung mit der arabischen Welt", sondern Vereinbarungen der ethnonationalistischen Regierung Israels mit den politischen und wirtschaftlichen Eliten in arabischen Feudaldiktaturen (VAE, Bahrein) und einer autoritären Halbdemokratie (Marokko).  Natürlich hat das technologisch starke Israel den Interessen dieser Regierungen einiges zu bieten. Die Arabischen Aufst ...
Aktivitäten

Bis zum letzten Tropfen: Rückblick

16. September 2021
7626
Israel ist durchaus anfällig für entschlossen ausgeübten Druck von außen. Auch die EU hat mit dem EU-Israel-Assoziationsabkommen aus dem Jahr 2000 einen mächtigen Hebel in der Hand. Aus dem Bericht über den Vortrag von C. Messerschmid über den Entzug der lebenswichtigen Ressource. In der geschichtswissenschaftlichen und politischen Diskussion der letzten Jahre wurde es zunehmend normal, Israel, seine zionistische Staatsideologie, sein soziales und politisches System und vor allem sein Herrschaftsmodell über das autochtone Volk der Palästinenser:innen unter den Stichworten Ethno-Zentrismus, ...
Aktivitäten

Über die Vertreibung der Palästinenserinnen und Palästinenser aus Jerusalem und den Widerstand dagegen

3. September 2021
Daoud al Ghoul vor einem palästinensischen Haus in der Jersualemer Altstadt, dass von israelischen Siedlern enteignet und geraubt wurde
Veranstaltungsserie: Im Gespräch mit Daoud al Ghoul Im Frühjahr bombardierte Israel wieder einmal wochenlang Gaza mit den üblichen zahllosen zivilen Opfern. Dem waren massive Vertreibungen von arabischen Bewohnerinnen und Bewohnern aus verschiedenen Vierteln Jerusalems (Sheikh Jarrah, Silwan,…) vorausgegangen, gegen die sich diese mit friedlichen Mitteln aber umso intensiver zur Wehr setzten und noch immer tun. In der Folge kam es zu antiarabischen Pogromen durch von der Polizei unterstützten faschistischen Siedlern – nicht nur in Jerusalem. Doch in den Medien griff man zur bewährten Opfer- ...
Aktivitäten

Treffen der Palästina-Solidarität Österreich

3. September 2021
Palästina Solidarität Österreich
16. September, Wien - Neuer Ort: Café Sperlhof, Große Sperlgasse 41, 1020 Wien Wir treffen uns, um unsere zahlreichen Aktivitäten zu besprechen. Achtung abermalige Ortsänderung nach antipalästinensischen Interventionen: Café Hasir, Mexikoplatz 20, 1020 Wien U1 Vorgartenstraße Grund: die üblichen antipalästinensischen Interventionen und Drohungen. Wir lassen uns nicht unterkriegen! ...
Aktivitäten

ABGESAGT: Der palästinensische Widerstand und die Solidarität

31. August 2021
Absage der Veranstaltung durch die Kinderfreunde
ABGESAGT! Kultur und Diskussion am 4. September in Linz: Der Widerstand der palästinensischen Bevölkerung und die Solidarität mit ihr ist gerechtfertigt! Die Veranstaltung für den 04.09.2021 wurde von Seiten der Kinderfreunde untersagt. Da wir kurzfristig keine Alternative finden können, müssen wir daher leider die Veranstaltung absagen. Die Veranstaltung wird jedenfalls nachgeholt, dies aber zu einem späteren Zeitpunkt und werden wir euch jedenfalls noch informieren. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und Solidarität. Weitere Infos werden folgen. Solidarische Grüße, Soligruppe ...
Aktivitäten

INFOSTAND UND OFFENER ABEND zu BDS in GRAZ

25. August 2021
Einladung 28
...
Aktivitäten

Bis zum letzten Tropfen – Die palästinensische Wasserkrise

18. August 2021
Messerschmid
Vortrag und Diskussion mit Clemens Messerschmid (Hydrogeologe) in Wien, Graz und Innsbruck, September 2021 Dr. Clemens Messerschmid ist Hydrogeologe. Er lebt und arbeitet seit über zwanzig Jahren in Palästina und ist einer der besten Kenner der palästinensisch-israelischen Wasserlandschaft.   Wien: Mo, 6. Sept., 18:00, Amida-Zentrum, Neubaugasse 12–14/Hinterhaus/2/14 Graz: Di, 7. Sept., 19:30, Cafe Eleven, Kaiserfeldgasse 13 Innsbruck:  Do, 9. Sept., 19:30, Mentlgasse 12b   Israels Siedlerkolonialismus und Hydro-Apartheid und die  palästinensische Wa ...
Aktivitäten

BRIAN ENO UNTERSTÜTZT BDS!

15. August 2021
IMG_1044
Der britische Künstler ist Stargast beim Stadt-Graz geförderten Elevate-Festival. Palästina Solidarität fordert die Rücknahme des Anti-BDS Gemeinderatsbeschlusses vom November 2019. Brian Eno unterstützt BDS!   FÜR DIE FREIHEIT DER PALÄSTINENSERINNEN!   Der britische Künstler Brian Eno ist der Stargast beim Grazer Elevate Festival 2021. Vom 5. bis 28. August wird von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14:00–22:00 im Dom im Berg seine großartige audiovisuelle Installation „77 Million Paintings“ gezeigt. Brian Eno zählt nicht nur zur internationalen künstlerischen Avantgar ...
Aktivitäten

Höllental Wanderung

28. Juli 2021
...
Wanderung der Palästina Solidarität Österreich am Samstag, 21.8.2021   Gemeinsam möchten wir zu einer Solidaritätswanderung ins Höllental einladen. Der Weg geht am Wasser (Schwarza) entlang in einer tief eingeschnittenen Schlucht. Er ist nicht steil, trotzdem braucht man feste Schuhe. Wer möchte kann natürlich auch in der Schwarza schwimmen gehen. Der Weg endet in Kaiserbrunn, wo das Wiener Wasser herkommt. Da kann man auch einkehren. Man kann dann entweder den Weg wieder zurückgehen oder aber auch den Bus von dort zurück nach Wien nehmen. Samstag, 21. August 2021 Start: ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025