Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich di ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Alle Beiträge zur Kategorie: Allgemeines

Artikel

MQ kündigt Podiumsdiskussion zu HumanRights

18/11/2022
Zur unzulässigen Kündigung des Veranstaltungsraums durch das Museumsquartier   BDS Austria war eingeladen, am 19.11.2022 bei der Podiumsdiskussion „Human Rights, International Law – Do they Apply to the Anti-Racist Civil Society in Europe?“ in den Räumlichkeiten des Museumsquartier zu sprechen.Dabei sollte Layla Kattermann vom European Legal Support Center gemeinsam mit einer Aktivistin von BDS Austria über die zunehmenden Restriktionen und Beschränkungen von zivilgesellschaftlichen Initiativen bei deren demokratischer Teilnahme an politischen Prozessen und Entscheidungen ...
a68f67bf-9e7e-4cab-9f7f-c804499dfebb
Artikel

Islamophobie und Antisemitismus - Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer

2/11/2022
25.11.2022 18:30 Dar Al Janub - Dehmelgasse 1, 1160 Wien   Sabine Schiffer und Constantin Wagner zeigen in ihrem Buch "Antisemitismus und Islamphobie" auf, dass es möglich und nötig ist, sich mit allen Diffamierungen und Diskriminierungen kritisch zu konfrontieren. Sie machen Mechanismen deutlich, über die es gelingt, mittels unklarer und teils manipulativer Definitionen von Antisemitismus die Einforderung von Menschen- und Völkerrecht etwa für Palästinenser:innen oder für Menschen des Globalen Südens auszuhebeln.  Das, was Schiffer und Wagner zum islamophoben D ...
...
Artikel

Israels Aggression auf PalästinenserInnen nimmt kein Ende: Oktober - der tödlichste Monat für palästinensische Kinder und Jugendliche in diesem Jahr

26/10/2022
Allein im Oktober wurden 26 Palästinenser, darunter 8 Kinder von israelischen Soldaten getötet. Der Oktober war der tödlichste Monat für palästinensische Kinder und Jugendliche in der Westbank in diesem Jahr. Seit Wochen blockiert Israel den Zugang zu palästinensischen Städten. Die Siedlergewalt hat enorm zugenommen. Auf einem Video in den sozialen Medien ist zu sehen, wie ein israelischer Soldat einem Siedler eine Tränengasbombe in die Hand gibt und erklärt, wo er sie genau hinschießen soll. Auch die Gewalt auf internationale Freiwilligenarbeiter*innen, welche bei der Olivenernte mi ...
311440828_1398125880596354_137928814960015737_n
Artikel

Eindrücke der Kundgebung am 1.Oktober in Wien

3/10/2022
Am vergangenen Wochenende fand unsere monatliche Kundgebung mit Infotisch statt. Erfolgreich haben wir einige PassantInnen mobilisieren können, Unterschriften gesammelt und Unterstützungen erhalten. Unsere nächste Kundgebung wird voraussichtlich im Dezember stattfinden. ...
308985074_1378913045850971_8088064168883785251_n
Artikel

Konzert mit Jowan Safadi

29/9/2022
JOWAN KOMMT NACH WIEN!!! Jowan Safadi ist ein palästinensischer Sänger und Songwriter. 2008 hatte er seinen Durchbruch mit seinem Elektrorock-Sound. Jowan ist auch bekannt für den Film NAMRUD (Troublemaker), welcher von dem österreichischen Filmemacher Fernando Romero-Forsthuber gedreht wurde. Am 8. Oktober spielt Jowan ein Konzert für uns. Und vielleicht gibt es auch noch ein kleines Überraschungskonzert von einer bekannten Künstlerin aus Österreich.   Wir freuen uns gemeinsam mit euch einen netten Abend in "der labilen Botschaft" zu verbringen - in Solidarität mi ...
308029857_1370153460060263_8566036662235808083_n
Artikel

Israels Ex-Botschafter: „Was in Palästina geschieht, ist Apartheid“

21/9/2022
Israels Ex-Botschafter: „Was in Palästina geschieht, ist Apartheid“ Zwei ehemalige Botschafter Israels für Südafrika appellieren an den Ökumenischen Rat der Kirchen, Israels Siedlungspolitik als Apartheid zu verurteilen. Ein Kommentar. Ilan Baruch und Dr. Alon Liel hier zum Artikel: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kommentar-siedlungspolitik-israels-ex-botschafter-in-suedafrika-ilan-baruch-dr-alon-liel-was-in-palaestina-geschieht-ist-apartheid-li.263951 ...
unbenanntx
Artikel

Eindrücke der Demonstration für Gaza in Wien

13/8/2022
Bericht und Fotos Gestern fand die Demonstration für Gaza - Keine Vertreibungen und Ermordungen der Palästinenserinnen und Palästinenser, statt. Rund 250 Leute versammelten sich am Platz der Menschenrechte, gedachten der Opfer des israelischen staatsterroristischen Bombardements auf Gaza und marschierten dann über den Ring und durch das Heldentor zum Bundeskanzleramt Zorn, aber auch das berechtigte Bedürfnis, die Stimme Palästinas hörbar zu machen, die in den westlichen und österreichischen Medien falsch repräsentiert oder schlicht ignoriert wird, die von der Politik der USA ...
20210528_184416d
Artikel

Eindrücke des Fahnen - Spazierganges am 06.08. in Wien

7/8/2022
Wir trafen uns gestern auf einen langen Spaziergang um Solidarität mit den Opfern in Palästina zu zeigen. Israels Kriegsverbrechen muss aufhören!!! Danke an Qasem Alzaharna und Iman für die Fotos. ...
0d2130ca-5776-4279-8578-920a450aeaac
Artikel

Mahnwache in Gedenken an die Opfer in Gaza

7/8/2022
Aufgrund des Grauens der fortgesetzten Bombardierungen Gazas und der Tötung von unzähligen Menschen treffen wir uns am Montag um 20:00 am Stephansplatz mit Kerzen, Fahnen, statements und Bildern der verstorbenen Kinder, Mütter, Väter..., um in Ruhe und Stille der Ermordeten zu gedenken und aller Palästinenser*innen, die in Gaza die Hölle durchleben. Die Stille soll die lauteste Stimme sein, die nicht zum Schweigen gebracht werden kann. Bitte bringt eure Kerzen, Fahnen, Bilder usw. selbst mit. ...
mahnwache
Artikel

Erfolgreiche Kundgebung in Wien am 30.Juli

31/7/2022
Wieder einmal haben wir eine schöne Infoveranstaltung und Kundgebung mit zahlreichen Redebeiträgen und Musikvorstellungen gestern in Wien veranstaltet. Wir werden so lange protestieren, informieren und auf die Straße gehen, bis PalästinenserInnen ein freies Leben in Friede und Gerechtigkeit leben können! Danke an alle, die sich für ein freies Palästina einsetzen!!! Eindrücke der Kundgebung auf facebook oder instagram: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0pSkrmNae6zdZVinvCm4fiFKwWr8yjJKdctv8ZtiNW6t7LAbnkkfrehkrdbPW6KUkl&id=566191377123146 https://www.i ...
unbenanntv
Artikel

Gelungene Demo in Wien zum 74. Jahrestag der Nakba

15/5/2022
Anlässlich des 74. Jahrestages der anhaltenden Nakba/Katastrophe organisierten wir eine Kundgebung und Demonstration auf der Mariahilfer Straße. Zwischen 250 und 300 Personen nahmen an der gelungenen, zwischen den diversen Unterstützergruppen ausbalancierten Veranstaltung teil. Außerdem wurde die Demo dem Andenken an die von den IOF ermordete Journalistin Shireen Abu Akleh gewidmet. Die Stimmung und manche Reden waren teilweise sehr emotional und rührten einige zu Tränen. Dank des Zusammenspiels mehrerer Aktivist*innen war der Demozug koordiniert und die Demo verlief ruhig und organisier ...
Demo Tag der Nakba Wien
Artikel

"Heimat am Rande" - Filmabend im Amerlinghaus

30/1/2022
1. März 2022, 19 Uhr, Wien Filmabend im Amerlinghaus Dienstag,  1.März 2022 um 19.00 HEIMAT AM RANDE Ein Film von Wisam Zureik Buch & Regie: Wisam Zureik, 2018  52 Minuten, Arabisch mit deutschen Untertiteln Ein Film über zwei Palästinenser und eine Palästinenserin in Israel. Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, wie auch weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung. Gamileh aus Arraba in Nordisr ...
Heimat am Rande

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025