Site-Logo
Site Navigation

Liste GAZA – Perspektive für ein breites, hörbares Bündnis für Frieden, Demokratie und Selbstbestimmung, gegen Krieg, Unterdrückung und Völkermord

3/10/2024
Die „Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord“ war viel mehr als eine Wahloption bei den Nationalratswahlen 2024: Sie ist, wie eine Aktivistin meinte, eine „Ermächtigungsform“ für all jene, die in Österreich erleben, wie die Stimmen jener diffamiert und … [weiterlesen]

Wien: Mahnwache für die Opfer in Libanon und Palästina

Termin: 4/10/2024 @ 19:00
Stephansplatz Israel begeht ungebremst seinen Völkermord gegen die Palästinenser. Die israelische Regierung braucht tatsächlich eine Fortführung und Eskalation ihrer Kriegs- und Aggressionspolitik, um ihre koloniale Vorherrschaft aufrechtzuhalten und ihre … [weiterlesen]

Herzl läßt grüßen.

3/10/2024
Eine ironische Invektive von Espérance Pfauenwedel Eine etwas unbeholfene und klobige Vernaderung der Liste Gaza findet sich in der neuesten Nummer der in Wien erscheinenden Illustrierten Neuen Welt, gegründet 1897 von einem gewissen Theodor Herzl. Homogene Völker, … [weiterlesen]

Palästina-Kongress in Wien: Pressekonferenz

Termin: 2/10/2024 @ 09:30
5./6.10.2024 Palästina-Kongress in Wien: Wie gehen die Unterstützung für den Völkermord und die Rede von Demokratie & Menschenrechten zusammen? PressekonferenzMi 2.10.2024, 9:30 UhrCafé FrauenhuberHimmelpfortgasse 6, 1010 Wien mit: em. Bischof Bernard … [weiterlesen]

Liste GAZA: Antwort zu einem österreichischen politischen Problem

28/9/2024
Wir sind nicht in Gaza, nicht in Palästina. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden seit einem Jahr vor den Augen der Welt kontinuiierlich dort begangen. Die sind Verbrechen gegen die Menschen auf der ganzen Welt, auch gegen uns alle in Österreich lebende Menschen. Die … [weiterlesen]

Israelischer Terrorangriff auf den Libanon

25/9/2024
Der beispiellose israelische (Massen)Terroranschlag auf den Libanon (Pagers etc.) und der drauf folgende Bombenterror aus der Luft, hat bereits mehr als tausend Menschenleben gefordert und weiteres Morden ist vorprogrammiert. Zehntausende sind auf der Flucht und werden ihrer … [weiterlesen]

Was hätte Bonhoeffer gesagt

3/10/2024
Ein christlicher Aufruf zu Handeln gegen die Apartheid in Palästina (1) „Schrei nach Hoffnung“ Aufruf zur Entscheidung und zum Handeln veröffentlicht am 1.Juli 2020 von Michel Sabbah (emeritierter Latein. Patriarch von Jerusalem) und Rifat Kassis (Koordinator von … [weiterlesen]

Wien: Infotisch für Palästina

Termin: 3/10/2024 @ 17:00
Mariahilferstrasse 78, Wien Handala - palästinensisches … [weiterlesen]

Gefangene ohne Stimme

30/9/2024
Kollektivhaft für die palästinensische Bevölkerung Folienübersicht einer Veranstaltung online via Zoom vom 16. September Am 16.9. haben wir im Rahmen unserer „Unheard Voices“ – Serie Stimmen aus Palästina zur mit dem Titel „Gefangene ohne Stimme, … [weiterlesen]

OFFENER BRIEF an die Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt, Karoline Edtstadler:

27/9/2024
BETREFF: Antisemitische Attacke gegen Omri Boehm Frau Mag. Edtstadler, nehmen Sie Ihre antisemitische Diffamierung des jüdischen Philosophen Omri Boehm zurück! Am Montag, den 6. Mai 2024, sagten Sie im Ö1-Mittagsjournal:* „Es ist dringend an der Zeit zu … [weiterlesen]

Bregenz, Vlbg.: Infotisch der Liste GAZA

Termin: 25/9/2024 @ 09:00
Bregenz, Vlbg.: Infotisch der Liste GAZA Datum: Mittwoch, 25. September 2024Uhrzeit: 9–14 UhrOrt: Kreuzung Rathausstraße/Anton-Schneider-Straße, 6900 … [weiterlesen]

Liste GAZA – Perspektive für ein breites, hörbares Bündnis für Frieden, Demokratie und Selbstbestimmung, gegen Krieg, Unterdrückung und Völkermord

3/10/2024
Die „Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord“ war viel mehr als eine Wahloption bei den Nationalratswahlen 2024: Sie ist, wie eine Aktivistin meinte, eine „Ermächtigungsform“ für all jene, die in Österreich erleben, wie die Stimmen jener diffamiert und kriminalisiert werden, die sich für die Selbstbestimmung Palästinas und fundamentale Menschenrechte engagieren, gegen … [weiterlesen]

Was hätte Bonhoeffer gesagt

3/10/2024
Ein christlicher Aufruf zu Handeln gegen die Apartheid in Palästina (1) „Schrei nach Hoffnung“ Aufruf zur Entscheidung und zum Handeln veröffentlicht am 1.Juli 2020 von Michel Sabbah (emeritierter Latein. Patriarch von Jerusalem) und Rifat Kassis (Koordinator von Global Kairos for Justice)(cf … [weiterlesen]

Wien: Mahnwache für die Opfer in Libanon und Palästina

Termin: 4/10/2024 @ 19:00
Stephansplatz Israel begeht ungebremst seinen Völkermord gegen die Palästinenser. Die israelische Regierung braucht tatsächlich eine Fortführung und Eskalation ihrer Kriegs- und Aggressionspolitik, um ihre koloniale Vorherrschaft aufrechtzuhalten und ihre bedingungslose Linie von Auslöschung-oder-Vertreibung der Palästinenser:innen durchzusetzen. Israels Vorgehen droht, die ganze … [weiterlesen]

Wien: Infotisch für Palästina

Termin: 3/10/2024 @ 17:00
Mariahilferstrasse 78, Wien Handala - palästinensisches … [weiterlesen]

Herzl läßt grüßen.

3/10/2024
Eine ironische Invektive von Espérance Pfauenwedel Eine etwas unbeholfene und klobige Vernaderung der Liste Gaza findet sich in der neuesten Nummer der in Wien erscheinenden Illustrierten Neuen Welt, gegründet 1897 von einem gewissen Theodor Herzl. Homogene Völker, saubere Rassen. Aber die Vernaderung hat es in sich, weil sie ist ziemlich hinterfotzig. Sie fragt sich z. B., ob … [weiterlesen]

Gefangene ohne Stimme

30/9/2024
Kollektivhaft für die palästinensische Bevölkerung Folienübersicht einer Veranstaltung online via Zoom vom 16. September Am 16.9. haben wir im Rahmen unserer „Unheard Voices“ – Serie Stimmen aus Palästina zur mit dem Titel „Gefangene ohne Stimme, Kollektivhaft für die palästinensischen Bevölkerung“ hör- und sichtbar gemacht. Über 12.000 Gefangene zum Teil minderjährige … [weiterlesen]

Palästina-Kongress in Wien: Pressekonferenz

Termin: 2/10/2024 @ 09:30
5./6.10.2024 Palästina-Kongress in Wien: Wie gehen die Unterstützung für den Völkermord und die Rede von Demokratie & Menschenrechten zusammen? PressekonferenzMi 2.10.2024, 9:30 UhrCafé FrauenhuberHimmelpfortgasse 6, 1010 Wien mit: em. Bischof Bernard Heitz, Mahner gegen Apartheid Fritz Edlinger, Herausgeber „International“ Astrid Wagner, … [weiterlesen]

Liste GAZA: Antwort zu einem österreichischen politischen Problem

28/9/2024
Wir sind nicht in Gaza, nicht in Palästina. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden seit einem Jahr vor den Augen der Welt kontinuiierlich dort begangen. Die sind Verbrechen gegen die Menschen auf der ganzen Welt, auch gegen uns alle in Österreich lebende Menschen. Die Opfer klopfen nicht an unsere Türen, sondern an unsere Bildschirme und zeigen uns allen, was die israelische Armee … [weiterlesen]

OFFENER BRIEF an die Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt, Karoline Edtstadler:

27/9/2024
BETREFF: Antisemitische Attacke gegen Omri Boehm Frau Mag. Edtstadler, nehmen Sie Ihre antisemitische Diffamierung des jüdischen Philosophen Omri Boehm zurück! Am Montag, den 6. Mai 2024, sagten Sie im Ö1-Mittagsjournal:* „Es ist dringend an der Zeit zu überdenken, jemandem, der hier an Israel Kritik übt, die keine Kritik an Israel ist, sondern purer Antizionismus und damit … [weiterlesen]

Israelischer Terrorangriff auf den Libanon

25/9/2024
Der beispiellose israelische (Massen)Terroranschlag auf den Libanon (Pagers etc.) und der drauf folgende Bombenterror aus der Luft, hat bereits mehr als tausend Menschenleben gefordert und weiteres Morden ist vorprogrammiert. Zehntausende sind auf der Flucht und werden ihrer Lebensgrundlage beraubt. Unser politisch-medialer Komplex verschweigt nicht nur die Realität, er rechtfertigt sogar in … [weiterlesen]

Bregenz, Vlbg.: Infotisch der Liste GAZA

Termin: 25/9/2024 @ 09:00
Bregenz, Vlbg.: Infotisch der Liste GAZA Datum: Mittwoch, 25. September 2024Uhrzeit: 9–14 UhrOrt: Kreuzung Rathausstraße/Anton-Schneider-Straße, 6900 … [weiterlesen]

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at