Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Alle Beiträge zur Kategorie: Allgemein

Artikel

„Gaza – ein Kinderfriedhof“: Österreichweite Trauermärsche für die Kinder Palästinas

30/4/2025
Unter dem Titel „Gaza – ein Kinderfriedhof“ fanden am Samstag, dem 26. April, in sieben größeren Städten Österreichs, in Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg, Linz und Wien zeitgleich stille, aber umso eindrucksvollere Trauermärsche statt mit insgesamt beinahe zweitausend teilnehmenden Menschen, die sich beteiligten. Allein in Feldkirch zählte man rund 700 Teilnehmer:innen. Die Trauermärsche standen im Zeichen des Gedenkens an die zahllosen getöteten, verletzten, verwaisten und traumatisierten Kinder im Gazastreifen – Opfer des Völkermordes in ...
Artikel

Offener Brief an die Aussenministerin

26/4/2025
von Karl Helmreich Sehr geehrte Frau Bundesministerin Mag. Meinl-Reisinger! Erstmals haben die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens gegen die Blockade Israels von jeglichen Hilfsmitteln nach Gaza protestiert, sie als untragbar erklärt. Auch das Vorhaben Israels, nach Ende des Krieges im Gazastreifen zu verbleiben. Die UN bezeichnet die humanitäre Lage so schlimm wie nie seit Kriegsbeginn. Es herrsche extremer Hunger, es gibt kaum noch Trinkwasser und den schwer geschädigten Spitälern fehlen wichtige medizinische Hilfsmittel. Nur Österreich ...
Artikel

IGH gibt Israel ein halbes Jahr mehr Zeit für seinen Völkermord

21/4/2025
Stellungsnahme der Initiative Palästina Solidarität (IPS) Spruch des Internationalen Gerichtshof in Den Haag im Prozess Südafrikas gegen Israel Der Internationale Gerichtshof gibt mit der Verlängerung der Antwort-Möglichkeit auf die Klage Südafrikas wegen Völkermord um 6 Monate Israel die Möglichkeit seine Verbrechen weiter durchzuführen. Trotz der Ablehnung der Verlängerung durch Südafrika und der ununterbrochenen Verbrechen der IDF und der Regierung Israels haben sich die Richter unserer Meinung nach dem Hegemon Amerika und EU gebeugt und so die Möglichkeit geschaffen, ...
Artikel

Leserbrief zu logo! Nachrichten für Kinder im ZDF; 19.4.2025

21/4/2025
Sehr geehrtes logo! Team, Lobenswert, dass Sie sich um eine kindgerechte Darstellung des Nahostkonflikts bemühen. (vollständiger logo! Artikel siehe unten) Inhaltlich möchte ich aber vor allem anmerken, dass Ihre Darstellung des Kriegsbeginns mit 7.Oktober 2023 viel zu kurz greift und eine jahrzehntelange Vorgeschichte des Konflikts völlig ausblendet. Gerade für Kinder ist es wichtig zu lernen, Zusammenhänge zu verstehen und Ereignisse in einem möglichst vollständigen Kontext zu begreifen. Wäre im Abschnitt „so ist es zu dem Krieg gekommen“ nicht unbedingt zu erwähnen, ...
Artikel

Behördliche Schikane statt Verständnis 

20/4/2025
ein Erfahrungsbericht aus Linz Ich bin Cédra von der Palästina Solidarität Linz. Seit Beginn des israelischen Massakers in Gaza 2023 bin ich gemeinsam mit unserem Team aktiv in Linz – wir organisieren Demonstrationen, Infotische, Filmabende und Kundgebungen, um über die Lage in Palästina zu informieren und Solidarität zu zeigen.Am 12. Oktober 2024 hatten wir zwischen 16:00 und 20:00 Uhr einen Infotisch in der Linzer Innenstadt angemeldet. Aufgrund eines Staus mit dem Auto, in dem sich das gesamte Material für den Infotisch befand, kamen wir später an. Ich wurde in dieser ...
Artikel

Anti-Islamkurs als Mittel zur Delegitimierung der Stimmen gegen den Völkermord

20/4/2025
Ein - nicht veröffentlichter - Leserbrief zu dem EXXPRESS Artikel von Fr. Sutter Der EXXPRESS Artikel von Emanuela Sutter vom 10. April 2025 mit dem Titel „Wiener Bürgermeisterin mit Kopftuch? Migrantenpartei wirbt mit „Gaza"-Kandidatin“, ist beispielhaft für die antimuslimische Hetze, vor der die Liste Gaza im Wahlkampf zu den Nationalratswahlen 20224 warnte. Eine Hetze, die hier erneut gegen politische Stimmen ins Feld geführt wird, die sich für Menschenrechte und gegen die Komplizenschaft etablierter Parteien in Österreich mit dem Völkermord an den Palästinenser:innen ...
...
Artikel

Friedensbrücke!

11/4/2025
Blockade der Friedensbrücke: Aktivist*innen  protestieren gegen Völkermord in Gaza und gegen die österreichisch-israelischen Beziehungen Wien, 11. April 2025 – Freitag in der Früh haben Palästina-solidarische Aktivist*innen, darunter auch Kandidat:innen der Liste Gaza, im Rahmen einer spontanen Aktion den Verkehr auf der Friedensbrücke blockiert, um auf den anhaltenden Genozid in Gaza aufmerksam zu machen. "Mit dieser friedlichen Aktion wollten wir nicht nur das Leid der palästinensischen Bevölkerung sichtbar machen, sondern auch ein klares Zeichen gegen die enge ...
Artikel

Verbrechen des Staates Israel und deren Verharmlosung in den Medien.

8/4/2025
Ein Beispiel, wie verharmlosend die Menschenrechtsverletzungen durch den Staat Israel in den österreichischen Medien dargestellt werden liefert ein Kommentar der Kronen Zeitung. Am 5.April 2025 schreibt Christian Hauenstein in der Kolumne „Blickpunkt“ unter dem Titel „Ungarns Orbán hat recht“ ein Kommentar, das man nicht widerspruchslos hinnehmen sollte. „Man muss Israels Premier Bibi Netanyahu nicht mögen, man muss auch nicht jedes Vorgehen der israelischen Armee im Gazakrieg gutheißen – aber alles was dort an Schrecklichkeit passiert ist letzlich eine Reaktion auf den ...
...
Artikel

Plakolms Äußerungen in Budapest: Ein Affront

8/4/2025
Bundeskanzleramtsministerin Claudia Plakolms Äußerungen am 2.April inBudapest:"Zum mehrtägigen Ungarnbesuch des Ministerpräsidenten Israels, BenjaminNetanjahu, stellte Plakolm klar, für Österreich sei der Haftbefehl, dendas ICC gegen Netanjahu erlassen habe, ein Affront. Der internationaleGerichtshof habe seiner Glaubwürdigkeit mit diesem Urteil einenBärendienst erwiesen."https://www.budapester.hu/ausland/oesterreich-ungarn-illegale-migration-beenden/ Noch am gleichen Tag ihrer Angelobung durch Bundespräsident Van derBellen, hat sie sich für das Amt einer Bundesministerin ...
...
Artikel

Petition an die österreichische Bundesregierung

28/3/2025
Völkermord-Vertreter Roet, israelischer Botschafter, zur unerwünschten Person erklären David Roet, der Botschafter Israels in Österreich, hat in einer Rede am 20.3.2025 bei der Israelitischen Kultusgemeinde in Innsbruck festgestellt: 1. Es gibt unter den BewohnerInnen des Gaza-Streifens keine unbeteiligten, also schutzbedürftigen Zivilisten. 2. Bewaffnete 16- oder 17-jährige Personen kommt kein Schutzrecht zu, sie dürfen ermordet werden. 3. Wenn die EU „verrückt genug ist“ in den Wiederaufbau Gazas zu investieren, werde Israel diese Investitionen wieder ...
Artikel

Zu den Aussagen von Botschafter Roet

27/3/2025
Analyse der Aussagen von Herrn Roet über die Todesstrafe für Kinder Stellunghanme des Filmers der Aufnahme, Mitglied der Jüdisch Antizionistischen Initiative In diesem Text versuche ich die Aussagen von Herrn Roet zu der Einführung einer Todesstrafe für Kinder in Gaza analysieren. Aus dem Text erschließt sich deutlich, welche Stellung Herr Roet zu der Existenz von Unschuldigen und zur Einführung einer Todesstrafe hat. Diese Stellung ist in Israel sehr üblich, wonach es nicht wundern sollte, dass Roet sie einnimmt. Er spricht frei, da er meint, mit Verbündeten zu reden, und ...
Artikel

Österreich muss Roet ausweisen

25/3/2025
von Esad Širbegović Demokratie und Völkermord können nicht koexistieren. Das eine muss dem anderen weichen – entweder Demokratie oder Völkermord.Ein Diplomat, der offen Völkermord forderte, der die Todesstrafe für Kinder verlangte, der sogar zugab, dass solche Forderungen gegen die UN-Konventionen verstoßen – ein solcher Mann wäre ohne Zögern ausgewiesen worden. Das war die Norm. Das war das Minimum an diplomatischer Ordnung, besonders in einem Land, das mehrere UN-Agenturen beherbergt, Institutionen, die angeblich den Prinzipien der Menschenrechte und des ...

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025