Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Israel: Unruhen in Akko

13/10/2008
Gewaltwelle israelischer Jugendlicher gegen arabische Bevölkerung der Hafenstadt Von Karin Leukefeld, aus junge Welt, 13.10.2008 Nach drei Nächten mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen jüdischen und arabischen Bewohnern haben am Samstag mindestens 700 Polizisten die Straßen der nordisraelischen Küstenstadt Akko kontrolliert. In der Nacht davor waren zwei von Arabern bewohnte Häuser von protestierenden Juden angezündet worden, ...
...
Artikel

Filmvorführung: „Massaker“

4/10/2008
Eine Dokumentation über das Massaker in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Shatila, 10. Oktober 2008, 19 Uhr, Wien "Massaker" Regie: Monika Borgmann, Lokman Slim, Hermann Theissen Lichtblick Produktion 2003/2004 Zeit: 10. Oktober 2008, 19.00 Ort: Österreichisch-Arabisches Kulturzentrum OKAZ, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien Eintritt frei Vom 16. bis 18. September 1982 wüteten die Mörder von Sabra ...
...
Artikel

Dichterlesung: „Wer bin ich ohne Exil?“

22/9/2008
zum weltweiten Lesetag aus dem Werk von Mahmug Darwish 5. Oktober 2008, 16:30, Stadtbücherei Urban-Loritz-Platz, Wien Alexandrien, Kairo | Dhaka | Hong Kong | Berlin, Ravensburg | Aix-en-Provençe, Paris | Mumbai, Trivandrum, Kerala | Ferrara, Genua | Skopje | Amsterdam | Tromsø | Ramallah | Kazan | Dakar | Durban | Madrid | Chattanooga, New York, Sacramento, San Francisco, Seattle | Harare | Wien zum weltweiten Lesetag aus dem ...
...
Artikel

Wiener Linien: Information über Gaza nicht erwünscht

22/9/2008
Ende August 2008 fragte die Kampagne „Gaza muss leben“ bei den Wiener Linien wegen der Vermietung einer Straßenbahn an. Anlass dazu hatte die Aktion der israelischen Botschaft gegeben, die mit Hilfe einer angemieteten Straßenbahn Werbung für das „Urlaubsland Israel“ macht. Als Kampagne „Gaza muss leben“ war es unser Wunsch, an die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen, für die Israel die Verantwortung trägt, hinzuweisen. Ende ...
...
...
...
...
...
Artikel

Interkulturelles Fastenbrechen (Iftar) im Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum (OKAZ)

22/9/2008
anlässlich Ramadan und Intifada-Jahrestag Samstag, 27. September 2008 Okaz, Gußhausstr. 14/3, 1040 Wien 19 Uhr Mit orientalischen Spezialitäten und arabischer Musik Jeder hat schon einmal vom Fastenmonat Ramadan gehört. Doch der Islam bleibt für die meisten dennoch unbekannt, so dass er als Inbegriff des Fremden das zentrale Feindbild der Gegenwart abgeben kann. Wir laden deswegen zum gemeinsamen, interkulturellen Fastenbrechen. Der ...
...
Artikel

Protestbrief an den ORF, Redaktion Journal Panorama

19/9/2008
von Paula Abrams-Hourani Sehr geehrte Damen und Herren! Als ich erfuhr, dass Sie am 9. September eine Sendung über die Amerikanische Schule in Gaza bringen, war ich – wie immer – sehr interessiert sie zu hören. Leider, und es ist wahrscheinlich das erste Mal, hat mich Ihre Sendung verärgert und sehr enttäuscht. Hat der verantwortliche Journalist den Gazastreifen kürzlich besucht? Bekanntlich herrscht dort eine strikte Blockade durch ...
...
...

Israel: Unruhen in Akko

13/10/2008
Gewaltwelle israelischer Jugendlicher gegen arabische Bevölkerung der Hafenstadt Von Karin Leukefeld, aus junge Welt, 13.10.2008 Nach drei Nächten mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen jüdischen und arabischen Bewohnern haben am Samstag mindestens 700 Polizisten die Straßen der nordisraelischen Küstenstadt Akko kontrolliert. In der Nacht davor waren zwei von Arabern ...
...

Filmvorführung: „Massaker“

4/10/2008
Eine Dokumentation über das Massaker in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Shatila, 10. Oktober 2008, 19 Uhr, Wien "Massaker" Regie: Monika Borgmann, Lokman Slim, Hermann Theissen Lichtblick Produktion 2003/2004 Zeit: 10. Oktober 2008, 19.00 Ort: Österreichisch-Arabisches Kulturzentrum OKAZ, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien Eintritt frei Vom ...
...

Dichterlesung: „Wer bin ich ohne Exil?“

22/9/2008
zum weltweiten Lesetag aus dem Werk von Mahmug Darwish 5. Oktober 2008, 16:30, Stadtbücherei Urban-Loritz-Platz, Wien Alexandrien, Kairo | Dhaka | Hong Kong | Berlin, Ravensburg | Aix-en-Provençe, Paris | Mumbai, Trivandrum, Kerala | Ferrara, Genua | Skopje | Amsterdam | Tromsø | Ramallah | Kazan | Dakar | Durban | Madrid | Chattanooga, New York, Sacramento, San Francisco, ...
...

Wiener Linien: Information über Gaza nicht erwünscht

22/9/2008
Ende August 2008 fragte die Kampagne „Gaza muss leben“ bei den Wiener Linien wegen der Vermietung einer Straßenbahn an. Anlass dazu hatte die Aktion der israelischen Botschaft gegeben, die mit Hilfe einer angemieteten Straßenbahn Werbung für das „Urlaubsland Israel“ macht. Als Kampagne „Gaza muss leben“ war es unser Wunsch, an die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen, für ...
...

Interkulturelles Fastenbrechen (Iftar) im Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum (OKAZ)

22/9/2008
anlässlich Ramadan und Intifada-Jahrestag Samstag, 27. September 2008 Okaz, Gußhausstr. 14/3, 1040 Wien 19 Uhr Mit orientalischen Spezialitäten und arabischer Musik Jeder hat schon einmal vom Fastenmonat Ramadan gehört. Doch der Islam bleibt für die meisten dennoch unbekannt, so dass er als Inbegriff des Fremden das zentrale Feindbild der Gegenwart abgeben kann. Wir laden ...
...

Protestbrief an den ORF, Redaktion Journal Panorama

19/9/2008
von Paula Abrams-Hourani Sehr geehrte Damen und Herren! Als ich erfuhr, dass Sie am 9. September eine Sendung über die Amerikanische Schule in Gaza bringen, war ich – wie immer – sehr interessiert sie zu hören. Leider, und es ist wahrscheinlich das erste Mal, hat mich Ihre Sendung verärgert und sehr enttäuscht. Hat der verantwortliche Journalist den Gazastreifen kürzlich ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025