Alle Beiträge zum Schlagwort: Solidarität
Artikel
Boykottiert ZARA: Apartheid und Völkermord dürfen keine Mode werden!
31. Juli 2025

24.7.2025: Nationales BDS-Komitee:Das palästinensische BDS-Nationalkomitee (BNC), die breiteste palästinensische Koalition, die die globale BDS-Bewegung anführt, unterstützt offiziell die basisdemokratische, organische Kampagne zum Boykott von ZARA. Wir rufen Menschen mit Gewissen auf der ganzen Welt dazu auf, ZARA, die Flaggschiffmarke des spanischen multinationalen Unternehmens Inditex, wegen seiner tiefen und wachsenden Komplizenschaft mit dem israelischen Regime der Siedlerkolonialisierung, Apartheid und des Völkermords zu boykottieren.
Anfang 2025, inmitten des anhaltenden Völkermords ...
Aktivitäten
Ein Abend mit Iris Hefets
26/4/2025 @ 19:00 Uhr

Iris Hefets ist Vorstandsmitglied der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden Deutschland und langjährige Aktivistin. Sie spricht im Vorfeld des Wiener Kongresses zum jüdischen Antizionismus über dessen zentrale Inhalte. Jüd:innen aus aller Welt erheben ihre Stimmen in Solidarität mit der palästinensischen Befreiungsbewegung. Zionismus bedeutet Verbrechen im Namen des Judentums – gegen Palästinenser:innen, gegen Jüd:innen und gegen die Menschlichkeit. ...
Aktivitäten
Salzburg: Lichtermeer für die getöteten Kinder in Gaza
12/4/2025 @ 19:00 Uhr

Wir laden euch herzlich ein, am Samstag, den 12. April 2025, um 19 Uhr am Marko-Feingold-Steg in Salzburg zusammenzukommen. Gemeinsam gedenken wir der 17.400 Kinder, die in Gaza grausam und gezielt durch Israel getötet wurden – durch Bomben, Aushungern und Kopfschüsse. Wir erleben einen Genozid in Echtzeit & hinter jeder Zahl steht das tragische Schicksal eines Kindes Gaza! ...
Artikel
Holocaust ≫Meltdown≪ à la Christian Ortner in ≫Die Presse≪
27. Januar 2025

[Igor Böhm via 9lab.org]
Zum 80. jährigen Jubiläum der Befreiung von Auschwitz am 27.01.2025, sieht sich Kolumnist Christian Ortner mit einem eklatanten Widerspruch konfrontiert, den er in einem Meinungsartikel der Presse 1 hervorhebt. Er stellt nämlich konsterniert fest, dass trotz “ausgeleierten” Rekapitulationen des “Nie Wieder” und der ad nauseam eingeforderten “unverbrüchlichen Solidarität mit Israel”, das “jüdische Leben in Europa gefährdet [sei] wie nie” zuvor und folgert aus dieser außerordentlichen Erkenntnis: “Die Verantwortlichen sollten nicht ...
Artikel
Wer dem Narrativ widerspricht, ist "Antisemit": Mediale Hetzkampagne in Salzburg
27. August 2024

Eine Reinigungsfirma hat sich in der Stadt Salzburg geweigert, der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) ein Angebot für einen Reinigungsauftrag zu machen. Begründet wurde dies vom Geschäftsführer der Firma damit, dass man unter „keinen Umständen ein Objekt von einem Terrorstaat der Kinder und Zivilisten ermordet“ unterstützen wolle. Elie Rosen, Präsident der IKG in Salzburg, diffamierte den Geschäftsführer der Reinigungsfirma daraufhin als "Antisemiten" und behauptete der Schriftverkehr gleiche „jenen Aussagen der Nationalsozialisten“. (#1)
Der israelische Staat verübt in Gaza ein riesiges ...
Aktivitäten
Friedensdemonstration in Linz
30/6/2024

30. Juni 2024, 17 Uhr, Volksgarten, 4020 Linz
Friedensdemonstration für Palästina am 30.06.2024 um 17 Uhr beginnend im Volksgarten in Linz 4020
Am Sonntag, 30. Juni 2024, wird die Palästina Solidarität Linz eine Friedensdemonstration veranstalten, die im Volksgarten in Linz beginnen wird.
Ziel dieser Demonstration ist es, einen sofortigen Waffenstillstand zu fordern, um dem Genozid in Gaza ein Ende zu setzen. Aber die Forderungen der in Linz stationierten Palästina Solidarität hören da nicht auf. Auch ein Ende des Apartheidregimes und des Siedlerkolonialismus werden bei dieser Demo ...
Aktivitäten
Linz: Infotisch zur Situation in Palästina
22/6/2024

Flyer zum Infotisch zur Situation in Palästina am 22. Juni 2024 von 15:00 bis 20:00 am Schillerpark, in Linz
Fast wöchentlich seit der Aggression auf Gaza veranstalten Studenten in Linz gemeinsam mit der Palästina Solidarität Linz einen Infostand auf der Landstraße in Linz, bei dem sie Passanten auf die Situation in Palästina und den Völkermord in Gaza aufmerksam machen.
Neben informativen Broschüren und Reden gibt es auch oft Diskussionen, die dazu dienen, die Gesellschaft auf die Grausamkeiten aufmerksam zu machen, die durch Israel an das palästinensische Volk begangen werden.
Se ...
Aktivitäten
Linz: Infotisch zur Situation in Palästina
15/6/2024

Flyer zum Infotisch zur Situation in Palästina am 15. Juni 2024 in Linz
Fast wöchentlich seit der Aggression auf Gaza veranstalten Studenten in Linz gemeinsam mit der Palästina Solidarität Linz einen Infostand beim Taubenmarkt auf der Landstraße in Linz, bei dem sie Passanten auf die Situation in Palästina und den Völkermord in Gaza aufmerksam machen.
Neben informativen Broschüren und Reden gibt es auch oft Diskussionen, die dazu dienen, die Gesellschaft auf die Grausamkeiten aufmerksam zu machen, die durch Israel an das palästinensische Volk begangen werden.
Sei dabei und hilf mi ...
Artikel
Palästina Demo Salzburg, 9.6.2024
10. Juni 2024

Am 9.6.2024 fand in Salzburg erneut eine Palästina-Demonstration statt. Die Demonstration zog vom Hauptbahnhof über die Staatsbrücke durch die Altstadt bis zum Residenzplatz, auf dem eine Abschlusskundgebung stattfand. Organisiert wurde die Demonstration von Voice for Palestine Salzburg und Students for Palestine Salzburg. Über 400 Menschen folgten dem Aufruf an dem Demonstrationszug teilzunehmen - so viele wie seit November nicht mehr. Dies zeigt, dass die Unterstützer von Siedlerkolonialismus und Apartheid, trotz ihrer Versuche unsere Bewegung durch Kriminalisierung und medialer Hetzjagd ...
Artikel
Gelungene Demo in Wien zum 74. Jahrestag der Nakba
15. Mai 2022

Anlässlich des 74. Jahrestages der anhaltenden Nakba/Katastrophe organisierten wir eine Kundgebung und Demonstration auf der Mariahilfer Straße. Zwischen 250 und 300 Personen nahmen an der gelungenen, zwischen den diversen Unterstützergruppen ausbalancierten Veranstaltung teil. Außerdem wurde die Demo dem Andenken an die von den IOF ermordete Journalistin Shireen Abu Akleh gewidmet. Die Stimmung und manche Reden waren teilweise sehr emotional und rührten einige zu Tränen. Dank des Zusammenspiels mehrerer Aktivist*innen war der Demozug koordiniert und die Demo verlief ruhig und organisiert.
...