Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Diplomatische Akademie beschönigt den zionistischen Kolonialismus

29/11/2024
Nichts am Zionismus ist inspirierend denn die Essenz dieser Ideologie ist die Kolonialisierung eines Landes und seiner indigenen Bevölkerung Symposium zur Würdigung Herzls und seiner „inspirierenden Vision“  Zitat aus dem Einladungstext: „Der Zweck dieser ...
Artikel

Diplomatische Akademie: Zionismus-Jubelveranstaltung absagen

24/11/2024
Offener Brief an den Direktor der Diplomatischen Akademie Wien Amb. Dr. Emil Brix Hier online unterschreiben. Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Emil Brix! November 2024 Aufforderung zur Absage des Symposiums “REMEMBERING WHAT HERZL STOOD FOR: THE PAST AND FUTURE ...
Artikel

Unsere Stimme gegen die Vernichtung der Palästinenser Nordgazas erheben

23/11/2024
Bericht Infoveranstaltung Am Mittwoch, den 20.11.24 fand in den Räumlichkeiten der Palästinensischen Gemeinde in der Wiener Kegelgasse 25 eine Infoveranstaltung über die extreme Situation in Nordgaza statt. Es ging darum aufzuzeigen, dass die koloniale ...
Artikel

Gespräch mit Erin Axelmann - Co-Produzent von Israelism

19/11/2024
Am 14.11.2024 zeigte die Initiative Palästina Solidarität bereits zum dritten Mal den international mehrfach ausgezeichneten Film „Israelism“. Anwesend war diesmal auch Co-Produzent Erin Axelmann. Der Film legt Zeugnis darüber ab, wie jüdische Kinder und Jugendliche ...
Artikel

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden ...
Artikel

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
...
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 ...
Artikel

Ein Brief an Theodor Herzl

27/11/2024
den Gründer der zionistischen Bewegung, der vor 100 Jahren starb (Juli 1904)Von Ilan Pappé Lieber Dr. Herzl, erlauben Sie mir, mit einer persönlichen Bemerkung zu beginnen: ich fühle mich irgendwie Ihrer Welt nahe, da meine Eltern aus Deutschland kamen – sie ...
Artikel

"General's plan" - Nordgaza Palästinenser-frei machen

24/11/2024
Beitrag von Nicole Schöndorfer bei der Infoveranstaltung zu Nordgaza am 20.11.24 “The General’s Plan” Am 23. September wurde über den “General’s Plan” erstmals in israelischen Medien berichtet. Aufgebracht wurde er von Generalmajor Giora Eiland, einem ...
Artikel

Die Ideologie der Feindbildpolitik gegen die Liste Gaza

21/11/2024
[Igor Böhm via 9lab.org—EN] Zwei Wochen nachdem die Nationalratswahl 2024 geschlagen war und die Liste Gaza sowohl das angekündigte Ziel “Stimmen gegen Völkermord” auf den Wahlzettel, als auch “die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den ...
Artikel

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für ...
Artikel

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
...
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, ...
Artikel

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der ...

Diplomatische Akademie beschönigt den zionistischen Kolonialismus

29/11/2024
Nichts am Zionismus ist inspirierend denn die Essenz dieser Ideologie ist die Kolonialisierung eines Landes und seiner indigenen Bevölkerung Symposium zur Würdigung Herzls und seiner „inspirierenden Vision“  Zitat aus dem Einladungstext: „Der Zweck dieser Veranstaltung ist es, an die inspirierende Vision Herzls zu erinnern und ihre zukünftigen Perspektiven zu ...

Ein Brief an Theodor Herzl

27/11/2024
den Gründer der zionistischen Bewegung, der vor 100 Jahren starb (Juli 1904)Von Ilan Pappé Lieber Dr. Herzl, erlauben Sie mir, mit einer persönlichen Bemerkung zu beginnen: ich fühle mich irgendwie Ihrer Welt nahe, da meine Eltern aus Deutschland kamen – sie fanden, dank Ihrer Bemühungen, den Weg nach Palästina. Andere Mitglieder meiner Familie waren von Ihrer Vision, Palästina ...

Diplomatische Akademie: Zionismus-Jubelveranstaltung absagen

24/11/2024
Offener Brief an den Direktor der Diplomatischen Akademie Wien Amb. Dr. Emil Brix Hier online unterschreiben. Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Emil Brix! November 2024 Aufforderung zur Absage des Symposiums “REMEMBERING WHAT HERZL STOOD FOR: THE PAST AND FUTURE OF ZIONISM” in der Diplomatischen Akademie Wien Als Mitglieder der palästinensischen Solidaritätsbewegung ...

"General's plan" - Nordgaza Palästinenser-frei machen

24/11/2024
Beitrag von Nicole Schöndorfer bei der Infoveranstaltung zu Nordgaza am 20.11.24 “The General’s Plan” Am 23. September wurde über den “General’s Plan” erstmals in israelischen Medien berichtet. Aufgebracht wurde er von Generalmajor Giora Eiland, einem Reservisten der israelischen Besatzungsarmee. Er hat zum Inhalt, dass Nordgaza zu einer geschlossenen Militärzone gemacht ...

Unsere Stimme gegen die Vernichtung der Palästinenser Nordgazas erheben

23/11/2024
Bericht Infoveranstaltung Am Mittwoch, den 20.11.24 fand in den Räumlichkeiten der Palästinensischen Gemeinde in der Wiener Kegelgasse 25 eine Infoveranstaltung über die extreme Situation in Nordgaza statt. Es ging darum aufzuzeigen, dass die koloniale Vernichtungsmaschinerie der Israelis in Nordgaza eine bisher nicht gekannte Form angenommen an – nämlich die der buchstäblichen ...

Die Ideologie der Feindbildpolitik gegen die Liste Gaza

21/11/2024
[Igor Böhm via 9lab.org—EN] Zwei Wochen nachdem die Nationalratswahl 2024 geschlagen war und die Liste Gaza sowohl das angekündigte Ziel “Stimmen gegen Völkermord” auf den Wahlzettel, als auch “die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina” 1 bewerkstelligte, hat sich Herr Daniel Green bemüßigt gefühlt, in einem Meinungsartikel der ...

Gespräch mit Erin Axelmann - Co-Produzent von Israelism

19/11/2024
Am 14.11.2024 zeigte die Initiative Palästina Solidarität bereits zum dritten Mal den international mehrfach ausgezeichneten Film „Israelism“. Anwesend war diesmal auch Co-Produzent Erin Axelmann. Der Film legt Zeugnis darüber ab, wie jüdische Kinder und Jugendliche in den USA zu einer pro-israelischen, zionistischen Haltung erzogen werden. Wie sie sogar dazu angehalten werden, sich ...

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für Politikwissenschaft der Hebräischen Universität in Jerusalem: Das Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA durch die ...

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden steirischen Landtagswahl statt. Im Vorfeld forderte die Steirische Friedensplattform alle Landtagsabgeordneten in einem Offenen ...
...

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, mit der Forderung diese als friedenspolitisches Instrument für einen sofortigen Waffenstillstand in Palästina zu nutzen. ...
...

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 Menschen, die mit ihrer Stimme ein Zeichen gegen die schweigende, billigende oder aktive Komplizenschaft der etablierten ...

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der „Reichskristallnacht“ und den beginnenden Genozid an der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs sowie dem Genozid, der ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025