234 Beiträge zur Kategorie: Allgemeines
Artikel
Filmabende der "Frauen in Schwarz" im Herbst 2016
13. August 2016

September und Oktober 2016, Wien
Valentino's Ghost - ein Film von Michael Singh
Mittwoch, 21.9.2016, 19 Uhr
Even Though My Land is Burning - ein Film von Dror Dayan (anschliessende
Diskussion mit dem Filmemacher)
Dienstag, 25.10.2016, 19 Uhr
jeweils im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
...
Artikel
Filmabende der "Frauen in Schwarz" im Herbst 2016
11. August 2016

Vorschau auf 2 Herbstermine in Wien
Valentino's Ghost - ein Film von Michael Singh
Mittwoch, 21.9.2016, 19 Uhr
Even Though My Land is Burning - ein Film von Dror Dayan (anschliessende Diskussion mit dem Filmemacher)
Dienstag, 25.10.2016, 19 Uhr
...
Artikel
Nach 14 Jahren Gefängnis droht Administrativhaft - Freiheit für Bilal Kayed!
23. Juni 2016

Kundgebung, Wien 25. Juni 2016
Kundgebung: 25. Juni 2016, 17:00 Uhr, Stephansplatz- Wien
Am 13. Juni sollte der palästinensische Gefangene Bilal Kayed nach vollständiger Verbüßung einer über 14jährigen Freiheitsstrafe aus dem israelischen Gefängnis entlassen werden. Seine Familie und seine Freunde erwarteten ihn, bekamen Bilal jedoch nicht einmal zu sehen, denn statt ihn freizulassen, wurde er von der israelischen Militärbehörde direkt zu sechs Monaten Administrativhaft verurteilt, d.h. eine Verurteilung ohne Anklage oder Gerichtsverfahren.
Bilal Kayed, 34, wurde im Jahr 200 ...
Artikel
Poetische Ungerechtigkeit: Palästinensische Dichterin wegen Facebook-Beitrag verhaftet
4. Mai 2016

Aufgrund eines Gedichts, das sie in einem Facebook-Beitrag veröffentlicht hatte, ist die Poetin und Aktivistin Dareen Tatour wegen Anstiftung zu Gewalt angeklagt worden. Eine Übersetzung des Gedichts durch einen Polizeibeamten, dessen einzige Qualifikation als Übersetzer seine 'Liebe zur arabischen Sprache' ist, genügte, das Gericht zu überzeugen, ihre Untersuchungshaft zu verlängern und sie danach unter Hausarrest zu stellen.
Von Yoav Haifawi
Wegen Anstiftung zu Gewalt verbrachte die Dichterin und Aktivistin Dareen Tatour sechs Monate in Untersuchungshaft. Das wichtigste Beweismittel ge ...
Artikel
Stellungnahme des OKAZ zur Hetzkampagne gegen die Veranstaltung mit Frau Leila Khaled
2. April 2016

Mit Erstaunen haben wir im Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum die heutige mediale Eskalation zu unserer Veranstaltung mit Leila Khaled in Wien verfolgt. Eine Eskalation, die mit einem nach Sensation gierenden Artikel der Gratis-Zeitung „Heute“ begann, der an einer Stelle Unwahrheiten verbreitet und an einer anderen der 71-jährigen Frau Khaled unterstellt, mit einem gefälschten Reisepass nach Österreich einreisen zu wollen.
Mit Erstaunen haben wir im Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum die heutige mediale Eskalation zu unserer Veranstaltung mit Leila Khaled in Wien verfolgt. Eine Es ...
Artikel
Leila Khaled – Revolutionsikone besucht Wien
28. März 2016

Vortrag & Diskssion mit Leila Khaled am Freitag 15. April 2016 im OKAZ, Wien
Nach Jahrzehnten der Einreiseverweigerung ist es endlich soweit. Leila Khaled, die palästinensische Befreiungskämpferin und internationale Ikone des antiimperialistischen Widerstands, besucht Wien.
Am 15. April ist Leila im OKAZ unser Gast.
Freitag, 15. April 2016 - 19:00
OKAZ, Österreichisch-arabisches Kulturzentrum, Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien
Mit zwei Flugzeugentführungen binnen weniger als zwei Jahren (1969 und 1970) lenkte Leila Khaled die Aufmerksamkeit der Welt ...
Artikel
Rachel – An American Conscience
19. März 2016

Filmabende im Amerlinghaus: “Rachel - An American Conscience”, 5. April, Wien
Kulturzentrum Spittelberg
Stiftgasse 8, 1070 Wien
Dienstag, 5. April 2016, 19.00 Uhr
In Memory and in Honour of Rachel Corrie, 10 April 1979 - 16 March 2003
“Rachel - An American Conscience”
Director: Yahya Barakat
Palestine, 2005, 80 minutes, documentary
English language with Arabic subtitles
“Rachel - An American Conscience” is a documentary which chronicles Rachel Corrie’s humanitarian work with the International Solidarity Movement i ...
Artikel
Die palästinensischen Flüchtlinge und ihr Recht auf Rückkehr – eine hochaktuelle Frage
19. März 2016

Diskussionsveranstaltung mit Professor Salman Abu Sitta, Samstag 2. April 2016, Stuttgart
Samstag, 02.04.16, 19.30 Uhr
Begegnungszentrum AWO-Ost
Ostendstr. 83, 70188 Stuttgart
Es gibt Essen und Getränke
Der Eintritt ist frei
„Flüchtlingskrise“ – das ist derzeit zentrales Thema in fast allen politischen Diskussionen. Dabei denken die meisten zunächst an den Syrienkrieg und an den Irak. Doch die Region ist seit fast 70 Jahren mit einer „Flüchtlingskrise“ konfrontiert.
Die Gründung des Staates Israel war verbunden mit der systematischen, gewaltsame ...
Artikel
Der neue, alte Chauvinismus in Deutschland - eine deutsch-arabische Perspektive
9. März 2016

Vortrag und Diskussion mit Ramsis Kilani, 11. März 2016, Wien
Freitag, 11. März 2016 - 19:30
Amerlinghaus (Galerie) Stiftgasse 8, 1070 Wien
Ramsis Kilani ist ein deutscher Student mit palästinensischen Wurzeln, dessen vielköpfige Familie beim letzten israelischen Angriff auf Gaza ausgelöscht wurde. Seit damals versucht er die Öffentlichkeit zu bewegen:
Nicht nur angesichts der Flüchtlingswelle befindet sich in ganz Europa fremdenfeindliche Stimmungsmache auf dem Vormarsch. Auch in Deutschland gewinnen solche Strömungen mehr und mehr an Rückhalt ...
Artikel
Nach massivem politischen Druck Veranstaltungen der Israeli Apartheid Week verlegt
8. März 2016

aus dem Newsletter von BDS Austria http://www.bds-info.at/
Liebe BDS-UnterstützerInnen, BDS-AktivistInnen und Interessierte,
zum zweiten Mal findet in Wien wieder die internationale Israeli Apartheid Week statt. Die "Israeli Apartheid Week" ist eine jährlich stattfindende, internationale Protestwoche mit zahlreichen Veranstaltungen (Panel-Diskussionen, Kundgebungen, Flashmobs, Filmvorführungen) gegen die israelische Besatzung der Westbank und Gaza und gegen das israelische Apartheidssystem. Sie findet seit 2005 in mehr als 55 Städten auf der ganzen Welt statt, darunter in Australien, Öst ...
Artikel
Angriffe auf Meinungsfreiheit in Wien
5. März 2016

Vor etwa zwei Wochen wurde eine Veranstaltung im Parlament zu Ehren von Frauen, die Widerstand gegen Krieg und Faschismus geleistet haben, abgesagt. Dem Amerlinghaus wird mit dem Entzug städtischer Subventionen gedroht weil dort Veranstaltungen im Rahmen der jährlichen Israeli Apartheid Woche stattfinden.
Liebe Freunde und Freundinnen,
die Angriffe auf Meinungsfreiheit in Wien werden immer lauter und gefährlicher. Vor etwa zwei Wochen wurde eine Veranstaltung im Parlament zu Ehren von Frauen, die Widerstand gegen Krieg und Faschismus geleistet haben, abgesagt nur weil e ...