Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich diesen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Alle Beiträge zur Kategorie: Aktuell

Artikel

This Must End

14. Mai 2021
By: Dr Yasser Abu Jamei aus GAZA The International Community MUST NOW fulfil its promise of a sovereign Palestinian state. Respect for international law demands every civilized country must recognize the State of Palestine now. After more than seven decades now of occupation and misery, we remain resilient and will never give up. But there is no father who can bear to see his children live like this. I am writing this letter looking at my terrified 6-year old son, who keeps putting his hands over his ears trying block the sounds of Israel’s bombardment, my two daughters, aged 13 ...
Vater
Artikel

DEMONSTRATION! Samstag, 15. Mai ab 14:00 in GRAZ, Eisernes Tor

13. Mai 2021
AUFRUF der PALÄSTINA SOLIDARITÄT STEIERMARK Statt Israels Apartheidspolitik zu unterstützen, sollte Österreich im Sinne von Neutralität und Völkerrecht die Grundrechte der PalästinenserInnen verteidigen. Am 15. Mai jährt sich zum 73. Mal der Nakba-Tag, die große Katastrophe, bei der Dreiviertel der palästinensischen Bevölkerung durch den israelischen Terror aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Doch diese systematische Vertreibung dauert an, aktuell von Familien aus dem besetzten Jerusalem. Rechtsradikale Siedler rufen „Tod den Arabern!“ und attackieren palästinensische EinwohnerInne ...
...
Artikel

Nein zur Vertreibung von Palästinenserinnen und Palästinensern aus Jerusalem!

13. Mai 2021
Rede von Elfriede Schoitsch, Solidarwerkstatt Österreich für die Demo am 12. Mai 2021 in Wien - die aber nicht gehalten werden konnte. Im Namen der Solidarwerkstatt Österreich erkläre ich unsere volle Solidarität mit den arabisch-stämmigen Menschen in Jerusalem, die um ihre fundamentalen Menschenrechte kämpfen.   Wir sagen, Nein zur Vertreibung von PalästinenserInnen und Palästinensern aus Jerusalem!   Wir sagen, Nein zu diesen ethnischen Säuberungen, und um nichts anderes handelt es sich hier.   Und wir sind empört über die österreichische Bundesregierung, ...
...
Artikel

Nachlese zum KZ-Gedenken

13. Mai 2021
von Kaplan Franz Sieder. "Ich denke aber, dass das jüdische Volk, das so viel Leid erlitten hat, auch dafür besonders sensibel sein soll, dass der Staat Israel nicht auch einem anderen Volk Leid zufügt. Wenn wir nüchtern die Situation des palästinensischen Volkes sehen, dann können wir nicht sagen, dass ihnen vom Staat Israel kein Leid zugefügt wird und ihnen kein Unrecht angetan wird." Am 5. und 8. Mai waren wieder die Gedenkveranstaltungen zur Befreiung der Konzentrationslager in Mauthausen und Gusen. Ich finde es gut, dass es dieses Gedenken gibt. Ich arbeite schon seit Jahrzehnten mi ...
DSC_0525_franz_sieder
Artikel

Leserbrief an die Kleine Zeitung

13. Mai 2021
Franz Sölkner antwortet auf Positionen eines israelischen Wissenschaftlers, der sich nach einem Vernichtungskrieg Israels gegen die Hamas-Führung im Gaza-Streifen sehnt. Wunschdenken und Realismus Dem Israelischen Wissenschafter Ronny Shaked ist insoferne Recht zu geben, als es höchst dringlich wäre die israelische Blockade des Gaza zu beenden und dort eine gedeihliche Wirtschaftsentwicklung zuzulassen. Aber er verkennt völlig, dass der Mensch nicht von Brot allein lebt (Matthäus 4,4). Und solange Israel nicht bereit ist das Palästinensische Volk als einen Partner auf Augenhöhe wahrzuneh ...
al-Aqsa-420x280
Artikel

Palästina permanente Intifada

11. Mai 2021
Wir lesen in den Nachrichten, dass die Auseinandersetzungen auf dem Haram As Scharif in Jerusalem eskalieren. Das ist nichts Neues. Jedes Jahr im Ramadan wollen palästinensische Muslime an diesem Ort beten. Jedes Jahr kommt es erneut zu Intifadas und vielen Verletzten unter den Protestierenden. Der Vordergrund: Provokationen durch das israelische Militär und gewalttätige Siedler. Der Hintergrund: fast ein Jahrhundert koloniale Okkupation. Kolonialkrieg mit ethnischer Säuberung, Vertreibung, Massaker, Rassismus und mit allen Mitteln der psychologischen, militärischen, ökologischen und ökonom ...
5-8
Artikel

Jerusalemer Zusammenstöße: Wie sich Palästinenser hinter Sheikh Jarrah zusammenschlossen

10. Mai 2021
von Nir Hasson, aus Haaretz, 8.5.2021 [nicht offizielle Übersetzung von F. Weber] Jerusalem Clashes: How Palestinians Rallied Behind Sheikh Jarrah Die palästinensischen Bewohner des Ost-Jerusalemer Viertels Sheikh Jarrah kämpfen seit fast anderthalb Jahrzehnten gegen ihre Vertreibung In der pro-palästinensischen Bewegung ist in letzter Zeit etwas passiert, das es seit Jahren nicht mehr gegeben hat. Der Kampf der palästinensischen Bewohner Jerusalems gegen ihre Vertreibung aus ihren Häusern durch Organisationen, die Juden in ihrer Nachbarschaft ansiedeln wollen, ist zu einer pan-paläst ...
...
Artikel

Hierarchisierung der Opfer fördert Antisemitismus

9. Mai 2021
Unter dem Titel "Antisemitismus und Erinnerungskultur" hat die in der "Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit" aktive Wiener Pastoraltheologin Regina Polak in der Wr. Ztg. vom 24. 04. 2021 einen Kommentar veröffentlicht. Franz Sölkner reagierte darauf mit einem Leserbrief, der aber nicht abgedruckt wurde. Nachstehend die erweiterte Fassung dieses Textes. Frau Univ.Prof. Polak fokussiert auf die jüdischen Opfer des Holocaust. Raoul Hilbert, selbst Jude und einer der renommiertesten Holocaustforscher, spricht von insgesamt 11 Mio Opfern. In der westlichen Erinnerungskultur gibt es eine starke Hi ...
...
Artikel

Jerusalem: Kein Fußbreit den faschistischen Siedlern!

25. April 2021
Seit Donnerstagabend, 22. April 2021, steht die palästinensische Bevölkerung Jerusalems einer neuen Aggressionswelle der zionistischen Polizei und Siedler gegenüber, die wieder mobilisiert haben, um neue Tatsachen in der Jerusalemer Altstadt zu schaffen. Die Jerusalemer, die 1948 aus dem größtem Teil ihrer Stadt vertrieben und in die Altstadt und die östlichen Viertel verdrängt wurden, sind seit der Besatzung 1967 mit einer systematischen kolonialen Politik konfrontiert, die ihren Lebensraum systematisch zugunsten israelischer Siedler einengt und sie zu Fremden in ihrer eigenen Stadt mach ...
...
Artikel

Palästina und die türkisgrüne Sprechblase von den Menschenrechten

2. April 2021
Video Österreich hat kürzlich gegen eine UN-Resolution gestimmt, die Israel auffordert auch den unter ihrer Besatzung stehenden PalästinenserInnen Impfungen gegen Covid zur Verfügung zu stellen. ...
...
Artikel

Ein "kleines Zeichen" mit sich herumtragen...oder aufkleben

29. März 2021
Neue Aufkleber sind angekommen! Außerdem gibt es weiterhin die Möglichkeit unsere Buttons zu bestellen.     Aufkleber: 100 Stück - 10 Euro   Button: Durchmesser 56mm mit Nadel zum Anstecken. 10 Stück für 10 Euro   + gratis Versand!     Bei Interesse bitte e-mail an info@palaestinasolidaritaet.at oder eine Nachricht auf unserer Facebook - Seite hinterlassen. ...
Aufkleber
Artikel

Türkis-Grüne Bundesregierung unterminiert neuerlich internationales Recht

29. März 2021
Erklärung von Palästina Solidarität Österreichs zum Stimmverhalten Österreichs im UN-Menschenrechtsrat In Fortführung seiner langjährigen apartheidsförmigen und kolonialistischen Politik  weigert sich Israel aktuell die arabischen BewohnerInnen der besetzten palästinensischen Gebiete in sein Programm zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie einzubeziehen. Das war einer von zahlreichen Punkten einer Resolution mit der der 47-köpfige UN-Menschenrechtsrat  bei seiner jüngsten Sitzung in Genf  das Verhalten Israels mehrheitlich als Verletzung des internationalen Rechts verurteilte un ...
c6ac77c5dcae4a7d8408911b0ec29ad1_18

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025