Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich diesen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

235 Beiträge zur Kategorie: Allgemeines

Artikel

Moshe Zuckermann: Israels Schicksal

7. Januar 2015
Wien, 9. Jänner 2015, 19 Uhr, Diskussion mit dem Autor Moshe Zuckermann. Freitag, 9. Jänner 2015 um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Straße 43, 1090 Wien   Moshe Zuckermann   ISRAELS SCHICKSAL   Wie der Zionismus seinen Untergang betreibt   ISBN 978-3-85371-375-4, br., 208 Seiten, 17,90 Euro   Diskussion mit dem Autor Moshe Zuckermann.     Näheres zum Buch: http://www.mediashop.at/typolight/index.php/buecher/items/moshe-zuckermann---israels-schicksal     Das Buch ist übe ...
...
Artikel

Protestnoten rund um das "Human Rights Film Fesitival" in Wien

21. Dezember 2014
Offener Protestbrief an die Organisator_innen des Human Film Festival 2014, Ihr beschreibt in eurem Selbstverständnis, dass ihr verschiedene Blickwinkel auf Unterdrückungsverhältnisse aufzeigen wollt. Davon kann nicht die Rede sein!     Geschwiegen wird über die Menschrechtsverletzungen an den Palästinenser_innen in Gesellschaft und Gefängnis und über die rassistische Apartheitspolitik des israelischen Staates     Warum beziehen sich Organisator_innen des Festival auf den hegemonialen Diskurs der (israelischen) Rechten und nicht auf revolutionäre, linke, ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

30. Oktober 2014
Freitag, 31. Oktober 2014, 8.10 bis 10.10, Universität Wien (Universitätsring)(Treppen zum Haupteingang) Freitag, 31. Oktober 2014, 8.10 bis 10.10 Universität Wien (Universitätsring)(Treppen zum Haupteingang)   Protest gegen Projekttag Israel "Israel anders kennen lernen"   Bitte pünktlich erscheinen und dunkel angezogen.     Unser Brief an den Stadtschulrat und Universität Wien ist angehängt! Flugblatt "Nakba" auch. ...
...
Artikel

Brief an Stadtschulrat und Universität Wien - Projekttag "Israel anders kennen lernen"

28. Oktober 2014
"Bezug nehmend auf den von der Universität Wien, Israelischer Botschaft und Wr. Stadtschulrat veranstalteten Projekttag „Israel anders kennen lernen“ erlauben wir uns, Ihnen unsere Stellungnahme dazu zu übermitteln." Stadtschulrat für Wien Amtsführende Präsidentin Mag. Dr. Susanne Brandsteidl Wipplingerstr. 28 1010 Wien   Universität Wien Rektor Univ. Prof. Heinz W. Engl Universitätsring 1 1010 Wien   Wien, am 26. Oktober 2014   Sehr geehrte Frau Präsidentin Mag.a Dr.in Brandsteidl!   Sehr geehrter Hr. Rektor Prof. Engl!   Bezug nehmend ...
...
Artikel

Filmabend im Amerlinghaus: When The Boys Run

24. Oktober 2014
5. November 2014, Wien Filmabend im Amerlinghaus   Mittwoch, 5 November 2004, 19.00 Uhr   WHEN THE BOYS RETURN   60 minutes, Colour Director:  Tone Andersen Original language:  Arabic Subtitles:  English     Every week, Palestinian children are arrested in the West Bank by the Israeli army.  Some of them are as young as 12 years old, some even younger.  The most common accusation is stone-throwing.     This documentation follows the struggle of Palestinian teenage boys trying to get back to life o ...
...
Artikel

Filmabend im Amerlinghaus: A World Not Ours

11. Oktober 2014
Filmreihe Palästina, 28.10.2014 Frauen in Schwarz (Wien) A WORLD NOT OURS   A FILM BY MAHDI FLEIFEL 2012, 93 minutes Dienstag, 28. Oktober 2014, 19 Uhr Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien     A World Not Ours hits notes on a wide emotional scale, from tears to laughter, as filmmaker Mahdi Fleifel makes us feel for his family, friends, and home as strongly as if they were our own. His themes are universal, yet they are also rooted in a specific place: the Palestinian refugee camp of Ain el- Helweh in Lebanon. The camp’s name translate ...
...
Artikel

Brecht die Abriegelung von Gaza!

3. Oktober 2014
Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) Samstag 4. Oktober 2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) Samstag 4. Oktober 2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Graben, Pestsäule     ***************   Russell Tribunal findet Beweise für Israels Anstiftung zu Genozid in Gaza     Russell Tribunal Presseaussendung, 25.Sept. 2014     www.russelltribunalonpalestine.com/en     Das Russell Tribunal zu Palästinas Krisensitzung betreffend Israel’s Einsatz „Protective Edge“, wurde gestern in Brüssel abgehalten u ...
...
Artikel

Vortrag und Diskussion von und mit Michail Warschawski

1. Oktober 2014
16.10.2014, Wien, Kolpinghaus Alsergrund, 19:30 "Israel / Palästina und sein aktuelles geopolitisches Umfeld"   Donnerstag, 16.10.2014, 19.30 Uhr Kolpinghaus Alsergrund, Kleiner Festsaal, 1090, Althanstr. 51   --   Laut UN-Teilungsbeschluss vom 29. Nov. 1947 sollten auf dem Boden britischen Mandatsgebietes Palästina zwei selbstständige Staaten entstehen – ein jüdischer und ein arabischer. 67 Jahre später gibt es nach wie vor keinen unabhängigen Staat Palästina. Durch die von Israel betriebene völkerrechtswidrige Siedlungspolitik in Westjerusalem und der Westban ...
...
Artikel

Mahnwache/Protest der Frauen in Schwarz (Wien)

28. September 2014
Montag, 29.09.2014, 7:45-9:15, Wien Mahnwache/Protest der Frauen in Schwarz (Wien) gegen die israelische Abriegelung, Okkupation und Massaker im Gaza-Streifen     Montag, 29.09.2014   7 Uhr 45 bis 9 Uhr 15   Vienna International Centre (Ausgang der U1, Kaisermühlendamm, vor dem Aufgang zum UNO Zentrum) ...
...
Artikel

Österreichische Hilfsmission nach Gaza

21. September 2014
Schluss mit der Aushungerung Seit bald einem Jahrzehnt leidet die Bevölkerung Gazas an einer menschenverachtenden Hungerblockade. Es handelt sich um eine politisch motivierte Kollektivstrafe für eine demokratische Wahl, die nicht nach dem Geschmack Israels und seiner Unterstützer ausgegangen war.     Im Kern geht es um die Verteidigung des Rechts auf ein menschenwürdiges Leben, welches die demokratische Selbstbestimmung und den Widerstand gegen fremde Besatzung mit einschließt. Dafür garantiert auch das Völkerrecht.     Israel hat bereits mehrere blutige Kr ...
...
Artikel

Palästina nach dem Gaza-Krieg, Gegenwart und Zukunft

17. September 2014
Frauen in Schwarz (Wien) laden zu einem Vortrag vom Botschafter Palästinas in Österreich, 22.10.2014, Wien Frauen in Schwarz (Wien) laden zu einem Vortrag von   S.E. SALAH H. ABDEL – SHAFI   Botschafter Palästinas in Österreich und ständiger Beobachter für Palästina bei den Vereinten Nationen und Internationalen Organisationen in Wien   22. Oktober 2014, 19.00 Uhr Afro Asiatisches Institut 1090 Wien, Türkenstraße 3 (Großer Saal)     Salah H. Abdel-Shafi ist seit Oktober 2013 Botschafter Palästinas in Österreich. Davor war er unter an ...
...
Artikel

Filmreihe Palästina: Territories

14. September 2014
Filmabende im Amerlinghaus, 18. September 2014, Frauen in Schwarz Wien Donnerstag, 18. September 2014, 19:00 Uhr im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   Director: Mary Ellen Davis Editor: Mariano Franco Cinematographer: Mark Ellam Producer: Yannick Letourneau Photos by Larry Towell     Canada, 65 minutes Peripheria Productions, www.peripheria.ca     A contemplation of occupation, exploitation, documentation and the role of the photographer and his art     SYNOPSIS     A giant in the world ...
...

235 Beiträge zur Kategorie: Allgemeines

Artikel

Moshe Zuckermann: Israels Schicksal

7. Januar 2015
...
Wien, 9. Jänner 2015, 19 Uhr, Diskussion mit dem Autor Moshe Zuckermann. Freitag, 9. Jänner 2015 um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Straße 43, 1090 Wien   Moshe Zuckermann   ISRAELS SCHICKSAL   Wie der Zionismus seinen Untergang betreibt   ISBN 978-3-85371-375-4, br., 208 Seiten, 17,90 Euro   Diskussion mit dem Autor Moshe Zuckermann.     Näheres zum Buch: http://www.mediashop.at/typolight/index.php/buecher/items/moshe-zuckermann---israels-schicksal     Das Buch ist übe ...
Artikel

Protestnoten rund um das "Human Rights Film Fesitival" in Wien

21. Dezember 2014
...
Offener Protestbrief an die Organisator_innen des Human Film Festival 2014, Ihr beschreibt in eurem Selbstverständnis, dass ihr verschiedene Blickwinkel auf Unterdrückungsverhältnisse aufzeigen wollt. Davon kann nicht die Rede sein!     Geschwiegen wird über die Menschrechtsverletzungen an den Palästinenser_innen in Gesellschaft und Gefängnis und über die rassistische Apartheitspolitik des israelischen Staates     Warum beziehen sich Organisator_innen des Festival auf den hegemonialen Diskurs der (israelischen) Rechten und nicht auf revolutionäre, linke, ...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

30. Oktober 2014
...
Freitag, 31. Oktober 2014, 8.10 bis 10.10, Universität Wien (Universitätsring)(Treppen zum Haupteingang) Freitag, 31. Oktober 2014, 8.10 bis 10.10 Universität Wien (Universitätsring)(Treppen zum Haupteingang)   Protest gegen Projekttag Israel "Israel anders kennen lernen"   Bitte pünktlich erscheinen und dunkel angezogen.     Unser Brief an den Stadtschulrat und Universität Wien ist angehängt! Flugblatt "Nakba" auch. ...
Artikel

Brief an Stadtschulrat und Universität Wien - Projekttag "Israel anders kennen lernen"

28. Oktober 2014
...
"Bezug nehmend auf den von der Universität Wien, Israelischer Botschaft und Wr. Stadtschulrat veranstalteten Projekttag „Israel anders kennen lernen“ erlauben wir uns, Ihnen unsere Stellungnahme dazu zu übermitteln." Stadtschulrat für Wien Amtsführende Präsidentin Mag. Dr. Susanne Brandsteidl Wipplingerstr. 28 1010 Wien   Universität Wien Rektor Univ. Prof. Heinz W. Engl Universitätsring 1 1010 Wien   Wien, am 26. Oktober 2014   Sehr geehrte Frau Präsidentin Mag.a Dr.in Brandsteidl!   Sehr geehrter Hr. Rektor Prof. Engl!   Bezug nehmend ...
Artikel

Filmabend im Amerlinghaus: When The Boys Run

24. Oktober 2014
...
5. November 2014, Wien Filmabend im Amerlinghaus   Mittwoch, 5 November 2004, 19.00 Uhr   WHEN THE BOYS RETURN   60 minutes, Colour Director:  Tone Andersen Original language:  Arabic Subtitles:  English     Every week, Palestinian children are arrested in the West Bank by the Israeli army.  Some of them are as young as 12 years old, some even younger.  The most common accusation is stone-throwing.     This documentation follows the struggle of Palestinian teenage boys trying to get back to life o ...
Artikel

Filmabend im Amerlinghaus: A World Not Ours

11. Oktober 2014
...
Filmreihe Palästina, 28.10.2014 Frauen in Schwarz (Wien) A WORLD NOT OURS   A FILM BY MAHDI FLEIFEL 2012, 93 minutes Dienstag, 28. Oktober 2014, 19 Uhr Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien     A World Not Ours hits notes on a wide emotional scale, from tears to laughter, as filmmaker Mahdi Fleifel makes us feel for his family, friends, and home as strongly as if they were our own. His themes are universal, yet they are also rooted in a specific place: the Palestinian refugee camp of Ain el- Helweh in Lebanon. The camp’s name translate ...
Artikel

Brecht die Abriegelung von Gaza!

3. Oktober 2014
...
Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) Samstag 4. Oktober 2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) Samstag 4. Oktober 2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Graben, Pestsäule     ***************   Russell Tribunal findet Beweise für Israels Anstiftung zu Genozid in Gaza     Russell Tribunal Presseaussendung, 25.Sept. 2014     www.russelltribunalonpalestine.com/en     Das Russell Tribunal zu Palästinas Krisensitzung betreffend Israel’s Einsatz „Protective Edge“, wurde gestern in Brüssel abgehalten u ...
Artikel

Vortrag und Diskussion von und mit Michail Warschawski

1. Oktober 2014
...
16.10.2014, Wien, Kolpinghaus Alsergrund, 19:30 "Israel / Palästina und sein aktuelles geopolitisches Umfeld"   Donnerstag, 16.10.2014, 19.30 Uhr Kolpinghaus Alsergrund, Kleiner Festsaal, 1090, Althanstr. 51   --   Laut UN-Teilungsbeschluss vom 29. Nov. 1947 sollten auf dem Boden britischen Mandatsgebietes Palästina zwei selbstständige Staaten entstehen – ein jüdischer und ein arabischer. 67 Jahre später gibt es nach wie vor keinen unabhängigen Staat Palästina. Durch die von Israel betriebene völkerrechtswidrige Siedlungspolitik in Westjerusalem und der Westban ...
Artikel

Mahnwache/Protest der Frauen in Schwarz (Wien)

28. September 2014
...
Montag, 29.09.2014, 7:45-9:15, Wien Mahnwache/Protest der Frauen in Schwarz (Wien) gegen die israelische Abriegelung, Okkupation und Massaker im Gaza-Streifen     Montag, 29.09.2014   7 Uhr 45 bis 9 Uhr 15   Vienna International Centre (Ausgang der U1, Kaisermühlendamm, vor dem Aufgang zum UNO Zentrum) ...
Artikel

Österreichische Hilfsmission nach Gaza

21. September 2014
...
Schluss mit der Aushungerung Seit bald einem Jahrzehnt leidet die Bevölkerung Gazas an einer menschenverachtenden Hungerblockade. Es handelt sich um eine politisch motivierte Kollektivstrafe für eine demokratische Wahl, die nicht nach dem Geschmack Israels und seiner Unterstützer ausgegangen war.     Im Kern geht es um die Verteidigung des Rechts auf ein menschenwürdiges Leben, welches die demokratische Selbstbestimmung und den Widerstand gegen fremde Besatzung mit einschließt. Dafür garantiert auch das Völkerrecht.     Israel hat bereits mehrere blutige Kr ...
Artikel

Palästina nach dem Gaza-Krieg, Gegenwart und Zukunft

17. September 2014
...
Frauen in Schwarz (Wien) laden zu einem Vortrag vom Botschafter Palästinas in Österreich, 22.10.2014, Wien Frauen in Schwarz (Wien) laden zu einem Vortrag von   S.E. SALAH H. ABDEL – SHAFI   Botschafter Palästinas in Österreich und ständiger Beobachter für Palästina bei den Vereinten Nationen und Internationalen Organisationen in Wien   22. Oktober 2014, 19.00 Uhr Afro Asiatisches Institut 1090 Wien, Türkenstraße 3 (Großer Saal)     Salah H. Abdel-Shafi ist seit Oktober 2013 Botschafter Palästinas in Österreich. Davor war er unter an ...
Artikel

Filmreihe Palästina: Territories

14. September 2014
...
Filmabende im Amerlinghaus, 18. September 2014, Frauen in Schwarz Wien Donnerstag, 18. September 2014, 19:00 Uhr im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   Director: Mary Ellen Davis Editor: Mariano Franco Cinematographer: Mark Ellam Producer: Yannick Letourneau Photos by Larry Towell     Canada, 65 minutes Peripheria Productions, www.peripheria.ca     A contemplation of occupation, exploitation, documentation and the role of the photographer and his art     SYNOPSIS     A giant in the world ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025