Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Alle Beiträge zur Kategorie: Allgemeines

Artikel

Mit eigenen Augen gesehen - mit eigenen Ohren gehört

10/11/2013
Reiseberichte aus Palästina, 21.11., Wien organisiert von Frauen in Schwarz (Wien) 5 Frauen der Menschenrechtsgruppe Frauen in Schwarz (Wien) berichten über ihre Eindrücke und Erfahrungen einer Reise nach Palästina (Westjordanland) September/Oktober 2013   Donnerstag, 21. November 2013, um 19.00 Uhr   Amerlinghaus (Galerie), 1070, Stiftgasse ...
...
Artikel

Invitation to a lecture by Shir Hever, Jerusalem/Göttingen

28/9/2013
“Israel’s Weapons Industry, Arms Trade and Military and Surveillance Co-operation with the European Union” (in English) Monday, 28 October 2013, 7.30 P.M.   Großer Saal, Afro Asiatisches Institut   1090 Wien, Türkenstrasse 3        The European Union is Israel’s most important trading partner.  An increasingly important part of that trade is in goods and services of the defense and homeland security industries.  These have become a pillar of Israel’s economy, and also play a big role in a number of EU countries.  ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

1/8/2013
Samstag, 3 August 2013 - Israels Prawer Plan - Wir protestieren! Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) Samstag, 3 August 2013   14 bis 16 Uhr   Graben/Ecke Kohlmarkt, Wien 1     1.   Israels Prawer Plan - Wir protestieren! Die israelische Regierung plant 800.000 Dunum Land in der Wüste Negev zu konfiszieren über 50.000 palästinensische Beduinen zu vertreiben 35 "nicht anerkannte Dörfer" zu zerstören 30% der palästinensischen Beduinen in der Wüste Negev auf 1% des Landes zu beschränken. 2.   ...
...
Artikel

2. Stuttgarter Konferenz für einen demokratischen Staat in Palästina

16/5/2013
Berichte und Diskussion am Runden Tisch, 25.5.2013, Wien   Mehrere Hundert Menschen trafen sich im Mai in Stuttgart, um ihrer Unterstützung für die Idee eines gemeinsamen demokratischen Staates in ganz Palästina Ausdruck zu verleihen. Man will die Pervertierung des Antifaschismus nicht mehr hinnehmen: Der Holocaust darf nicht weiter zur Rechtfertigung der Vertreibung der Palästinenser missbraucht werden. Während es in der arabischen Welt einen demokratischen Aufbruch gibt, verweigert die „einzige Demokratie im Nahen Osten“ mit massiver Unterstützung des „demokratischen ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

14/4/2013
Solidarität mit den palästinensischen politischen Gefangenen und den palästinensischen Kindern in israelischer Militärhaft, 17.4.2013 Solidarität mit den palästinensischen politischen Gefangenen und den palästinensischen Kindern in israelischer Militärhaft     Mittwoch, 17.4.2013, 16 bis 18 Uhr, Graben/Ecke Kohlmarkt, Wien 1     Israel betreibt 17 Gefängnisse, in denen man etwa 4.800 Gefangene inhaftiert hält, darunter 219 minderjährige, 13 Frauen, 13 Parlamentarier und 3 ehemalige Minister; dazu werden 178 Palästinenser widerrechtlich als ...
...
Artikel

Zweite Palästina-Solidaritätskonferenz Stuttgart

4/4/2013
10. bis 12. Mai 2013 organisiert von: Palästinakomitee Stuttgart e. V. – palaestinakomitee-stuttgart.de     Freitag, 10. Mai 2013 - 17:30 - Sonntag, 12. Mai 2013 - 13:15 Kulturhaus Arena – früher Theaterhaus Ulmer Straße 241 70327 Stuttgart - Wangen   In den vergangenen zwei Jahren haben die Menschen in der arabischen Region versucht, ihre Situation in die eigene Hand zu nehmen. Die Hauptparole der demokratischen Bewegungen heißt „politischer Systemwechsel“ für mehr soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung. Ausländische ...
...
Artikel

Buchpräsentation: Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina

2/4/2013
Buchpräsentation und Diskussion mit der Autorin Petra Wild Über die Palästina-Frage scheint schon alles gesagt. Das Buch von Petra Wild beweist das Gegenteil. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Kolonialismus- und Genozidforschung, die den Zionismus als eine Form des europäischen Siedlerkolonialismus ausweisen.     Nach einer Einführung in den Ursprung des palästinensisch-israelischen Konflikts und den ethnischen Charakter des Staates Israel wird in diesem Werk detailliert auf die israelische Politik gegenüber den Palästinensern innerhalb der ...
...
Artikel

Buchpräsentation: Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina

2/4/2013
Buchpräsentation und Diskussion mit der Autorin Petra Wild Über die Palästina-Frage scheint schon alles gesagt. Das Buch von Petra Wild beweist das Gegenteil. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Kolonialismus- und Genozidforschung, die den Zionismus als eine Form des europäischen Siedlerkolonialismus ausweisen.     Nach einer Einführung in den Ursprung des palästinensisch-israelischen Konflikts und den ethnischen Charakter des Staates Israel wird in diesem Werk detailliert auf die israelische Politik gegenüber den Palästinensern innerhalb der ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz.

2/4/2013
Samstag, 6.4.2013, 14:00 - 16:00 Wien (Graben/ Tuchlauben) Samstag, 6.4.2013, 14:00 - 16:00 Wien (Graben/ Tuchlauben):   Thema: UNICEF Berichte über die Lage der palästinensischen Kinder: Children in Israeli Military Detention (Kinder in israelischer Militärhaft) Februar 2013     Impact of Hostilities on Children in Gaza: Rapid Psychosocial Assessment -  Key Findings (Auswirkung der Feindseligkeiten auf Kinder in Gaza:  kurzfristige psychosoziale Einschätzung - wesentliche Erkenntnisse) Dezember ...
...
Artikel

Filmreihe Palästina: "I am a Woman from Palestine (2)"

2/4/2013
Kurzfilme von palästinensischen Frauen aus dem Westjordanland und Gaza, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien, Donnerstag, 4. April 2013, 19 Uhr Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien, Donnerstag, 4. April 2013, 19 Uhr Das "Shashat Women's Film Festival in Palestine"  wird seit 2005 von der NGO Shashat (www.shashat.org)  organisiert, die neben dem Festival, das in Ramallah, Bethlehem, Nablus und Jerusalem abgehalten wird, auch professionelle Film-Workshops und Fortbildungen organisiert und abhält, öffentliche Diskussionen veranstaltet und Filme und TV-Produktionen ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

3/1/2013
Wir denken an Gaza Wir denken an Gaza (Alle sind herzlichst eingeladen, mit uns zu stehen)   Vier Jahre nach dem israelischen Angriff im Gaza-Streifen "Operation Gegossenes Blei" (27.12.2008-18.01.2009)   Ein Monat nach "Operation Wolkensäule" im Gaza-Streifen (14.-22.11.2012) [bitte auch Anhang beachten]   Tag:       Samstag, 5. Januar 2013   (bei Regen wird die Kerzenmahnwache verschoben - bitte auf unserer Website http://www.fraueninschwarz.at die aktuellen Daten ...
...
Artikel

Landraub und ethnische Säuberung durch den JNF im Schatten deutscher Bäume

30/12/2012
Gebt dem Rassismus des Jüdischen Nationalfonds keine Chance Offener Brief an die UnterstützerInnen des „Waldes der deutschen Länder“ im Negev   Sehr geehrte Frau SPD-Generalsekretärin Nahles, sehr geehrter Herr Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Steinmeier, sehr geehrte Frau Rettig, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Zieger (Esslingen), sehr geehrte Damen und Herren von der Stiftung Jugendhilfe aktiv,   mit Bestürzung haben wir festgestellt, dass Sie das Projekt „Wald deutscher Länder“ des „Jüdischen“ Nationalfonds – KKL (JNF-KKL) ...
...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025