Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Alle Beiträge zur Kategorie: Allgemein

Artikel

Manifest der Liste GAZA: Wofür wir stehen

31/8/2024
Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord. Für Neutralität. Frieden durch Gerechtigkeit. § 1 Stimmen gegen den Völkermord Weltweit gibt es einen enormen Aufschrei gegen den Völkermord, den Israel an den Palästinenserinnen und Palästinensern begeht und der vom Westen unterstützt wird. Auch in Österreich gibt es eine nie dagewesene Solidaritätsbewegung mit dem geschundenen palästinensischen Volk. Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher reagiert darauf mit dem Wunsch, die Neutralität, wie sie in der Verfassung steht, wiederherzustellen. Sie will sich ...
Artikel

Liste Gaza braucht dringend Eure finanzielle Unterstützung

29/8/2024
"Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord" zu erheben kostet Geld Mit Eurer Hilfe haben wir das als unmöglich geglaubte ermöglicht: Millionen Stimmzettel werden zu Flugblättern gegen den Völkermord! Die Menschen können in sieben Bundesländern gegen den Völkermord stimmen. Damit können wir nicht nur die gegenwärtige Regierung wegen Ihrer Komplizenschaft beim Völkermord an den Palästinensern abstrafen, sondern auch jeder neuen Regierung signalisieren, dass sie nicht so weitermachen dürfen wie bisher. Das Volk fordert die Einhaltung der Verfassung: Meinungsfreiheit ...
Artikel

Strafanzeige gegen BM Klaudia Tanner

27/8/2024
Während Israel einen Krieg gegen Gaza führt, der sämtliche rote Linien des Völker- und Menschenrechts übertritt, macht das neutrale Österreich Rüstungsgeschäfte mit Elbit, einem der größten israelischen Rüstungskonzerne. Konkret: Elbit wird mit der Produktion der Mörserkanone für die Pandur-Panzer betraut, der 2025 bis 2032 dem österreichischen Bundesheer zufließen sollen. Kosten: 50 Millionen Euro. Yehuda (Udi) Vered, General Manager von Elbit kommentiert das Rüstungsgeschäft: „Wir sind stolz darauf, den ersten Auftrag eines führenden internationalen Kunden für unser ...
Artikel

Wer dem Narrativ widerspricht, ist "Antisemit": Mediale Hetzkampagne in Salzburg

27/8/2024
Eine Reinigungsfirma hat sich in der Stadt Salzburg geweigert, der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) ein Angebot für einen Reinigungsauftrag zu machen. Begründet wurde dies vom Geschäftsführer der Firma damit, dass man unter „keinen Umständen ein Objekt von einem Terrorstaat der Kinder und Zivilisten ermordet“ unterstützen wolle. Elie Rosen, Präsident der IKG in Salzburg, diffamierte den Geschäftsführer der Reinigungsfirma daraufhin als "Antisemiten" und behauptete der Schriftverkehr gleiche „jenen Aussagen der Nationalsozialisten“. (#1) Der israelische Staat verübt in ...
Artikel

Die ÖVP versucht es abermals mit 9/11-Sicherheitshysterie

20/8/2024
Die ÖVP redet vom "Kampf gegen den Terror", während sie alle verfolgen will, die sich gegen den israelischen Terror und Völkermord wehren. Nachdem vergangene Woche unter großem medialem Wirbel ein angeblicher Terroranschlag auf die Taylor Swift Konzerte in Wien aufgedeckt wurde, zeigte sich eines sofort: Die etablierten Parteien und herrschenden Kräfte in Österreich nützen dieses Ereignis, um es politisch für ihre Zwecke auszuschlachten. Dabei wurde erstens eine islamophobe Hetzkampagne gegen Migrantinnen und Migranten forciert. Zweitens wird die Situation allgemeiner ...
Artikel

KEINE STRAFE FÜR MEINUNGSFREIHEIT. Solidaritätskundgebung für Michael Pröbsting

19/8/2024
"Sobald man den Apartheid-Staat Israel in Frage stellt, ist das Recht auf die Meinungsfreiheit bedroht". Das israelische Regime soll um jeden Preis unterstützt werden, unabhängig davon, dass es sich um einen Kolonial-Apartheid-Staat handelt, der einen Völkermord ausübt. Kolonialismus und Apartheid beseitigen zu wollen, ist keine Gutheißung von Terror, wie die Staatsanwaltschaft Wien in einer subjektiven und willkürlichen Weise behauptet. Als ob die südafrikanische Apartheid nicht beseitigt worden wäre, damit alle dort lebenden Menschen in Freiheit, Würde und mit gleichen ...
Artikel

Einschüchterungshaft gegen Palästinaaktivisten rechtswidrig

9/8/2024
Polizei verliert weiteren Prozess vor Verwaltungsgericht Am 4.11.23 hatte die Polizei eine große Palästina-Demo für illegal erklärt. Der Grund: Der Veranstalter hatte im Namen der Palästina-Solidarität nicht akzeptiert, den Slogan „From the river to the sea, Palestine will be free“ von sich aus zu unterdrücken und damit gegen die Verfassung zu handeln, wie es die Polizei verlangte. Zugesagt wurde lediglich, die Losung nicht aktiv zu benutzen, obwohl sie von der verbrieften Meinungsfreiheit gedeckt ist. Die Veranstalter hielten an ihrem Aufruf trotz Untersagung ...
...
Artikel

Repression gegen Völkermord-kritische Bürger in Salzburg

7/8/2024
Ein 50-jähriger Salzburger wurde vergangenen Montag zu sieben Monaten bedingter Haft verurteilt. Der Vorwurf: Er habe Bilder im Internet mit „Zionisten sind Nazis“ kommentiert. Die Gruppe Voice For Palestine Salzburg sieht darin einen weiteren repressiven Angriff auf die propalästinensische Solidaritätsbewegung, der darauf abzielt, Kritik am Zionismus und politischen Widerstand gegen die Völkermordapologetik und Kriegstreiberei der herrschenden Kräfte in Österreich zu kriminalisieren. Das faschistische Nazi-Regime mit dem Zionismus zu vergleichen, ist sowohl taktisch ...
Artikel

Liste GAZA tritt in 7 Bundesländern an

3/8/2024
Aktivist*innen für Grundrechte stürmten die Magistrate Die „Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord“ hat in sieben Bundesländern erfolgreich Wahlvorschläge eingebracht. Sie steht damit in großen Teilen des Bundesgebiets auf demStimmzettel, mit der Ausnahme Kärntens und Salzburgs. Die Chance, die Regierung für ihrefortgesetzte Unterstützung des Völkermords in Palästina abzustrafen, konnte enorme Energienmobilisieren. Nachdem die Liste in Wien den Durchbruch erzielt hatte, kam es in Bundesländern zueinem „wahren Sturm auf die Magistrate und Gemeinden“, wie eine ...
Artikel

Verwaltungsgericht: Demokratisches Recht, gegen Zionismus zu sein

31/7/2024
Liebe FreundInnen Palästinas, das Wiener Verwaltungsgericht hat heute, 31. Juli 2024, unserer Beschwerde gegen die Untersagung der Kundgebung am 12. Dezember 2023 stattgegeben. Grund für die Untersagung der Kundgebung vom 12. Dezember mitsamt einer Reihe angemeldeter Kundgebungen war die Parole „Vom Jordan zum Mittelmeer ... Keinen Zionismus mehr“. Am 30. November 2023 wurde eine Kundgebung des Arabischen Palästina-Clubs mit dem Titel „Stand with Gaza“ aufgelöst, nachdem die OrganisatorInnen der Aufforderung der Polizei, den oben Slogan zu unterlassen, nicht gefolgt ...
Artikel

Liste GAZA wird in zumindest vier Bundesländern antreten

29/7/2024
Wertekurs für Regierung und Medien Am vergangenen Dienstag, den 23.7., haben wir in Wien den Wahlvorschlag der „Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord“ eingereicht. Bisher haben wir mehr als 700 Unterstützungserklärungen gesammelt. In Vorarlberg, wo wir 100 Unterstützungserklärungen brauchen, haben wir heute, Sonntag, die 200er-Marke überschritten. Die Sammelaktion hat nach einer Anlaufphase eine ungeahnte Dynamik gewonnen. Am Dienstag, den 30.7., fassen wir die Einreichung ins Auge. Noch bereiten wir die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten vor. In Tirol und der ...
Artikel

Erklärung zum Polizeieinsatz bei der Kundgebung am 27.07.2024

28/7/2024
Politische Erklärung - gestern, 27.07.24, kam es bei der samstäglichenKundgebung für Palästina und gegen den Völkermord in Gaza zu einemEinschreiten der Polizei. Ausgelöst durch eine unmotivierte Provokationvon außen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Einzelpersonen,auf die die Polizei vor Ort überschießend reagierte. Im Zuge derweiteren Entwicklung gegenüber den aufgebrachten Demonstrant*innensetzte die Polizei auf unverhältnismäßige Maßnahmen, was dazu führte,dass auf eine weitere Auseinandersetzung im Gemenge durch Anwendung vonaußerordentlichen Gewaltmaßnahmen ...

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025