Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Artikel

Filmabende im Amerlinghaus: Little Town of Bethlehem

4/10/2011
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Wien Filmabende im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   Donnerstag, 19. Oktober 2011, 19:00 Uhr   Little Town of Bethlehem, 2010, 77 Min., englisch   Buch & Regie: Jim Hanon   Der Film folgt den Geschichten dreier Männer unterschiedlichen Glaubens und ihrem Leben in Israel und Palästina. Er dokumentiert ihren gewaltfreien Aktivismus für Gleichheit inmitten einer Kultur von ...
...
Artikel

Palästinensische Gefangene in unbefristetem Hungerstreik

30/9/2011
Gefangene der PFLP erheben sich gegen die menschenunwürdige Behandlung in den israelischen Gefängnissen Am Dienstag, 27. September traten etliche der Gefangenen der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) in unbefristeten Hungerstreik ein. Das Kommunique der linken palästinensischen Organisation eröffnete „die Schlacht um die Würde“ und gegen die „hasserfüllten faschistischen zionistischen Apparate, darunter die Abteilung für ...
...
Artikel

Film: Hüterin der Glut

11/9/2011
Filmabend im Amerlinghaus, Montag, 26. September 2011, 19 Uhr   Frauen in Schwarz (Wien), www.fraueninschwarz.at     Filmabend im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien    Filmreihe:  Palästina, Montag, 26. September 2011, 19 Uhr    Hueterin der Glut    Drehbuch und Regie:  Najah Awadallah   49 Minuten, 2010 (arabisch mit englischen Untertiteln)   eine Produktion des ...
...
Artikel

Mahnwache der Frauen und Schwarz (Wien)

20/8/2011
22. August 2011, Wien, anlässlich der Angriffe der israelischen Armee auf die Bevölkerung im Gazastreifen     Mahnwache der Frauen und Schwarz (Wien) gegen die Kollektivstrafe und Angriff der israelischen Armee auf die palästinensische Bevölkerung des Gazastreifens Montag, 22. August, 17.00 – 18.30   Graben Ecke Kohlmarkt, 1010 ...
...
...
...
...
...
Artikel

Remapping Palestine - Historische und Geographische Entwicklungen, aktuelle Implikationen und Perspektiven im Nahost-Konflikt

20/8/2011
Symposium: 19. bis 21. Oktober 2011; Eine Veranstaltung von: Dar al Janub – Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative Als sich vor über 60 Jahren im Schatten der Nachkriegszeit eine der größten Flüchtlingstragödien der Gegenwartsgeschichte ereignete, erarbeitete die neu gegründete UNO, nicht zuletzt als Konsequenz aus den Verbrechen des Nationalsozialismus und den mörderischen Folgen des 2.Weltkriegs die Charta der ...
...
Artikel

Solidaritätsreise mit der tunesischen Revolution

10/8/2011
1.-8. Oktober 2011 Am 17. Dezember 2010 zündete Mohamed Bouazizi sich selbst an. Bouazizi war einer der vielen ausgebildeten Arbeitslosen in Tunesien, die ihre Existenz als Straßenhändler fristen und von der Polizei drangsaliert werden. Sein verzweifelter Protest zündete den Funken, der zu den Aufständen in der ganzen arabischen Welt führte.   Doch nach der Vertreibung des Tyrannen hat sich an der sozialen Situation nicht viel geändert. ...
...
...

Filmabende im Amerlinghaus: Little Town of Bethlehem

4/10/2011
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Wien Filmabende im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   Donnerstag, 19. Oktober 2011, 19:00 Uhr   Little Town of Bethlehem, 2010, 77 Min., englisch   Buch & Regie: Jim Hanon   Der Film folgt den Geschichten dreier Männer unterschiedlichen Glaubens und ihrem Leben in Israel und Palästina. Er dokumentiert ihren ...
...

Palästinensische Gefangene in unbefristetem Hungerstreik

30/9/2011
Gefangene der PFLP erheben sich gegen die menschenunwürdige Behandlung in den israelischen Gefängnissen Am Dienstag, 27. September traten etliche der Gefangenen der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) in unbefristeten Hungerstreik ein. Das Kommunique der linken palästinensischen Organisation eröffnete „die Schlacht um die Würde“ und gegen die „hasserfüllten faschistischen ...
...

Film: Hüterin der Glut

11/9/2011
Filmabend im Amerlinghaus, Montag, 26. September 2011, 19 Uhr   Frauen in Schwarz (Wien), www.fraueninschwarz.at     Filmabend im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien    Filmreihe:  Palästina, Montag, 26. September 2011, 19 Uhr    Hueterin der Glut    Drehbuch und Regie:  Najah Awadallah   49 Minuten, 2010 (arabisch ...
...

Mahnwache der Frauen und Schwarz (Wien)

20/8/2011
22. August 2011, Wien, anlässlich der Angriffe der israelischen Armee auf die Bevölkerung im Gazastreifen     Mahnwache der Frauen und Schwarz (Wien) gegen die Kollektivstrafe und Angriff der israelischen Armee auf die palästinensische Bevölkerung des Gazastreifens Montag, 22. August, 17.00 – 18.30   Graben Ecke Kohlmarkt, 1010 ...
...

Remapping Palestine - Historische und Geographische Entwicklungen, aktuelle Implikationen und Perspektiven im Nahost-Konflikt

20/8/2011
Symposium: 19. bis 21. Oktober 2011; Eine Veranstaltung von: Dar al Janub – Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative Als sich vor über 60 Jahren im Schatten der Nachkriegszeit eine der größten Flüchtlingstragödien der Gegenwartsgeschichte ereignete, erarbeitete die neu gegründete UNO, nicht zuletzt als Konsequenz aus den Verbrechen des Nationalsozialismus und den ...
...

Solidaritätsreise mit der tunesischen Revolution

10/8/2011
1.-8. Oktober 2011 Am 17. Dezember 2010 zündete Mohamed Bouazizi sich selbst an. Bouazizi war einer der vielen ausgebildeten Arbeitslosen in Tunesien, die ihre Existenz als Straßenhändler fristen und von der Polizei drangsaliert werden. Sein verzweifelter Protest zündete den Funken, der zu den Aufständen in der ganzen arabischen Welt führte.   Doch nach der Vertreibung des Tyrannen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025