Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

„Ich habe nichts getan, das zu verdienen“

27/10/2019
...
Brief des in Österreich zu lebenslanger Haft verurteilten Palästinensers Abdelkerim Abu Habel Ich habe nichts getan, um das zu verdienen Justizanstalt Graz-Karlau, 14. Oktober 2019 Ich schreibe diese Zeilen, obwohl ich aus meiner Zelle bereits eine Gruft gemacht und ...
Artikel

Staatliche Diffamierung in Österreich 2019 – Wir stellen uns dagegen!

19/8/2019
...
Kritik am politischen Zionismus muss erlaubt bleiben - Nein zur amtlichen Diffamierung von Muslimen und linkem Antikolonialismus Der sogenannte Antisemitismusbericht 2018 der damaligen österreichischen Bundesregierung folgte dem repressiven Trend rechtsnationalistischer ...
Artikel

Wie leben und arbeiten in Gaza?

30/6/2019
...
Bericht aus Gaza, Wien, 15. Juli 2019 Ein Abend mit Prof. Dr. Abed Schokry 15. Juli 2019, 19:00Kegelgasse 25, 1030 Wien, Österreich  Abed Schokry lebte und studierte in Deutschland 17 Jahre und kehrte mit Familie 2007 nach Gaza Stadt zurück. Als Professor für ...
Artikel

Hanin Zoabi spricht im Aktionsradius Augarten

8/5/2019
...
Große Welle der Solidarität für die Meinungsfreiheit Wir nehmen die Entscheidung des WUK-Vorstands, die Veranstaltung mit der Knesset-Abgeordneten Hanin Zoabi abzusagen, mit großem Bedauern und unter Protest zur Kenntnis. Es ist ein trauriger Beitrag zur Verschließung ...
Artikel

WUK-Vorstand sagt ab, Forum beharrt

7/5/2019
...
Zur Hanin Zoabi-Veranstaltung in Wien am 9. Mai 2019 Der WUK-Vorstand hat uns heute (6.5.2019 Anm. d. Red.) Nachmittag die Absage der Veranstaltung mit Hanin Zoabi mitgeteilt. Das WUK werde erpresst und sei in seiner Existenz bedroht, wurde uns im Nachgang erklärt. Man ...
Artikel

Franz Sölkner: Der Zionismus und sein allumfassender Boykott gegen Palästinenser

2/5/2019
...
Von Palästina Solidarität Steiermark Im Meinungskampf um die ethische Legitimität und Legalität von BDS-Aufrufen wird von Seite der israelisch-zionistischen Propaganda („Hasbara“, „Sayanim“) und verschiedener nichtjüdischer Richtungen der Israel-Lobby häufig ...
Artikel

Treffen Palästina Solidarität Österreich

6/10/2019
...
Treffen am 12.November 2019 in Wien Dienstag, 12. November 2019 von 18:00 bis 21:00 Dehmelgasse 1 1160 Wien Das Bündnis "Palästina Solidarität Österreich" trifft sich, um weitere Aktivitäten zu besprechen. Die Tagesordnung wird noch ...
Artikel

Gedankenaustausch mit Annette Groth, ehem. Bundestagsabgeordnete

16/8/2019
...
ACHTUNG: ORTSÄNDERUNG!! Annette Groth beteiligte sich am Schiff nach Gaza 2010, das von der israelischen Armee überfallen und dabei mehrere Aktivisten getötet wurden, und sie ist aktiv im Palästinakomitee Stuttgart Sonntag, 1. September 2019 - 19:00 NEUER ...
Artikel

Hanin: ein Staat für alle!

25/5/2019
...
oder: vom kleinen demokratischen Frühling in Wien Von Wilhelm Langthaler Hanin Zoabis Auftreten in Wien war fulminant – in doppelter Hinsicht. Einerseits pochte sie auf das demokratische Grundprinzip, nach dem allen Menschen die gleichen Rechte zustehen. Es bedürfe ...
Artikel

Lasst Hanin sprechen

7/5/2019
...
Für die Rede- und Meinungsfreiheit sorgen: Appell an den Vorstand das WUK und die zukünftige Vizebürgermeisterin Birgit Hebein Gegenwärtig wird auf das Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) Druck ausgeübt, eine für den 9. Mai geplante Veranstaltung mit Frau Hanin Zoabi ...
Artikel

Kurzbericht der Veranstaltung mit Hanin Zoabi in Frankfurt

5/5/2019
...
Hanin Zoabi in Frankfurt Die Veranstaltung mit der ehemaligen Knesset-Abgeordneten und Aktivistin der Balad-Partei, Haneen Zoabi, fand gestern, 04.05.2019, in Frankfurt am Main mit zirka vierzig Teilnehmern statt. Der scharfe und sehr klare Vortrag beeindruckte die ...
Artikel

Filmpremiere „Warten auf Faragallah“ – Film- & Diskussionsabend

2/5/2019
...
Freitag, 3. Mai 2019, 19:00 Uhr in Wien Freitag, 3. Mai 2019, 19:00 Uhr im OKAZ, Gusshausstrasse 14/3, 1040 Wien „Warten auf Faragallah“ setzt sich mit dem Alltag, den Hoffnungen und dem sozialen Bestreben der im israelischen Staat verbliebenen Palästinenser/innen ...

Große Postkarten- & Mail-Aktion

13/9/2025
1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende 1 Email an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich dieses grauenhafte Verbrechen zu beenden!Weltweit werden Sanktionen gegen Israel gefordert. Unsere Regierung aber schweigt und tut ...

Das "Must Have" gegen Apartheid und Völkermord

30/6/2025
Trag ein starkes Statement für Palästina und gegen die zionistischen Verbrechen an den Palästinensern und gegen Verbrechen am Völkerrecht In den Größen• small• medium• large• xlarge Zum einmaligen Preis von € 10,- (Selbstkostenpreis) zzgl. Versandkosten von € 5,- Jetzt zugreifen! Hier bestellen – ...
...

„Ich habe nichts getan, das zu verdienen“

27/10/2019
Brief des in Österreich zu lebenslanger Haft verurteilten Palästinensers Abdelkerim Abu Habel Ich habe nichts getan, um das zu verdienen Justizanstalt Graz-Karlau, 14. Oktober 2019 Ich schreibe diese Zeilen, obwohl ich aus meiner Zelle bereits eine Gruft gemacht und jede Verbindung mit dem Leben abgebrochen habe. Meine gesamte Jugend musste ich hinter israelischen Gittern verbringen, ...
...

Treffen Palästina Solidarität Österreich

6/10/2019
Treffen am 12.November 2019 in Wien Dienstag, 12. November 2019 von 18:00 bis 21:00 Dehmelgasse 1 1160 Wien Das Bündnis "Palästina Solidarität Österreich" trifft sich, um weitere Aktivitäten zu besprechen. Die Tagesordnung wird noch ...
...

Staatliche Diffamierung in Österreich 2019 – Wir stellen uns dagegen!

19/8/2019
Kritik am politischen Zionismus muss erlaubt bleiben - Nein zur amtlichen Diffamierung von Muslimen und linkem Antikolonialismus Der sogenannte Antisemitismusbericht 2018 der damaligen österreichischen Bundesregierung folgte dem repressiven Trend rechtsnationalistischer Regierungen in Europa, bestimmte Gruppen in der Bevölkerung und bestimmte politische Kampagnen durch Denunzierung, ...
...

Gedankenaustausch mit Annette Groth, ehem. Bundestagsabgeordnete

16/8/2019
ACHTUNG: ORTSÄNDERUNG!! Annette Groth beteiligte sich am Schiff nach Gaza 2010, das von der israelischen Armee überfallen und dabei mehrere Aktivisten getötet wurden, und sie ist aktiv im Palästinakomitee Stuttgart Sonntag, 1. September 2019 - 19:00 NEUER VERANSTALTUNGSORT: Kegelgasse 25, 1030 Wien Gegenstand des Gedankenaustausches ist die zunehmende Einschränkung der ...
...

Wie leben und arbeiten in Gaza?

30/6/2019
Bericht aus Gaza, Wien, 15. Juli 2019 Ein Abend mit Prof. Dr. Abed Schokry 15. Juli 2019, 19:00Kegelgasse 25, 1030 Wien, Österreich  Abed Schokry lebte und studierte in Deutschland 17 Jahre und kehrte mit Familie 2007 nach Gaza Stadt zurück. Als Professor für Arbeitswissenschaft lehrt er dort an der Universität und teilt die äußerst schwierigen Lebensverhältnisse mit seinen ...
...

Hanin: ein Staat für alle!

25/5/2019
oder: vom kleinen demokratischen Frühling in Wien Von Wilhelm Langthaler Hanin Zoabis Auftreten in Wien war fulminant – in doppelter Hinsicht. Einerseits pochte sie auf das demokratische Grundprinzip, nach dem allen Menschen die gleichen Rechte zustehen. Es bedürfe einer Dekolonisierung, dem Ende des herrschaftlichen Überlegenheitsdünkels. Und das hat nichts, aber auch gar nichts mit ...
...

Hanin Zoabi spricht im Aktionsradius Augarten

8/5/2019
Große Welle der Solidarität für die Meinungsfreiheit Wir nehmen die Entscheidung des WUK-Vorstands, die Veranstaltung mit der Knesset-Abgeordneten Hanin Zoabi abzusagen, mit großem Bedauern und unter Protest zur Kenntnis. Es ist ein trauriger Beitrag zur Verschließung demokratischer Räume. Was selbst im israelischen Parlament gesagt werden darf, ist im WUK nicht möglich – ganz im ...
...

Lasst Hanin sprechen

7/5/2019
Für die Rede- und Meinungsfreiheit sorgen: Appell an den Vorstand das WUK und die zukünftige Vizebürgermeisterin Birgit Hebein Gegenwärtig wird auf das Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) Druck ausgeübt, eine für den 9. Mai geplante Veranstaltung mit Frau Hanin Zoabi abzusagen – wegen angeblichem Antisemitismus. Appell an den Vorstand das WUK und die zukünftige ...
...

WUK-Vorstand sagt ab, Forum beharrt

7/5/2019
Zur Hanin Zoabi-Veranstaltung in Wien am 9. Mai 2019 Der WUK-Vorstand hat uns heute (6.5.2019 Anm. d. Red.) Nachmittag die Absage der Veranstaltung mit Hanin Zoabi mitgeteilt. Das WUK werde erpresst und sei in seiner Existenz bedroht, wurde uns im Nachgang erklärt. Man verwies auf den Beschluss des Wiener Gemeinderates, nach der es keine Zusammenarbeit mit der „antisemitischen ...
...

Kurzbericht der Veranstaltung mit Hanin Zoabi in Frankfurt

5/5/2019
Hanin Zoabi in Frankfurt Die Veranstaltung mit der ehemaligen Knesset-Abgeordneten und Aktivistin der Balad-Partei, Haneen Zoabi, fand gestern, 04.05.2019, in Frankfurt am Main mit zirka vierzig Teilnehmern statt. Der scharfe und sehr klare Vortrag beeindruckte die Besucherinnen und Besucher. Nicht nur baut Zoabi ihre Thesen auf Fakten auf, sondern besticht auch durch eine einleuchtende ...
...

Franz Sölkner: Der Zionismus und sein allumfassender Boykott gegen Palästinenser

2/5/2019
Von Palästina Solidarität Steiermark Im Meinungskampf um die ethische Legitimität und Legalität von BDS-Aufrufen wird von Seite der israelisch-zionistischen Propaganda („Hasbara“, „Sayanim“) und verschiedener nichtjüdischer Richtungen der Israel-Lobby häufig eine Gleichsetzung von BDS und der Nazi-Parole "Kauft nicht bei Juden!" bzw. ein damit verbundener Antisemitismusvorwurf ...
...

Filmpremiere „Warten auf Faragallah“ – Film- & Diskussionsabend

2/5/2019
Freitag, 3. Mai 2019, 19:00 Uhr in Wien Freitag, 3. Mai 2019, 19:00 Uhr im OKAZ, Gusshausstrasse 14/3, 1040 Wien „Warten auf Faragallah“ setzt sich mit dem Alltag, den Hoffnungen und dem sozialen Bestreben der im israelischen Staat verbliebenen Palästinenser/innen auseinander. Eine Truppe palästinensischer Amateurschauspieler/innen aus Nazareth spielt Samuel Becketts „Warten auf ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025