Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich diesen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Alle Beiträge zur Kategorie: Aktuell

Artikel

Ein Friede in Palästina braucht den starken Druck Europas auf Israel

5. Dezember 2019
Von Franz Sölkner 36 Sentenzen zum Konflikt um das historische Palästina[1] 1. „Nichts bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen / als ein Gespräch von Krieg und Kriegs­geschrei, / wenn hinten, weit in der Türkei, / die Völker aufeinanderschlagen“ lässt Goethe im Jahr 1808 seinen „Bürger“ während des Osterspaziergangs im Faust, 1. Teil sagen. Diese emotional unberührte Haltung einer Bevölkerungsmehrheit zu fernen Kriegen und die implizit eurozentristische Sicht, welche die Rolle des europäischen Kolonialismus dazu völlig ausblendet, hat sich seit Goethes Zeiten nicht geändert. Ande ...
AktivistInnen
Artikel

Kolonialismuskritik muss erlaubt bleiben

5. Dezember 2019
Wie sichert der Gemeinderat die Meinungsfreiheit? Offener Brief an den Vorsitzenden des Wiener Gemeinderates Thomas Reindl und den Präsidenten des Wiener Landtages, Ernst Woller Der Wiener Gemeinderat hat eine Reihe von einstimmigen Beschlüssen gegen Antisemitismus gefällt. Das ist grundsätzlich zu begrüßen. Getrübt wird die Freude allerdings dadurch, dass es zur gegenwärtigen virulenten Hetze gegen Musliminnen und Muslime keinen Beschluss gibt. Mehr noch: Kritik am israelischen Kolonialismus und an der Unterdrückung des palästinensischen Volkes soll als antisemitisch abgestempelt und ...
...
Artikel

Gegen die Normalisierung von außergerichtliche Tötungen

16. November 2019
Leserbrief an die "Kleine Zeitung"   Wie sehr haben wir Menschen in Europa uns schon daran gewöhnt, dass die israelische oder us-amerikanische Regierung sich das Recht herausnehmen, politische bzw. militärische Gegner einfach zu liquidieren, wie zuletzt der israelische Geheimdienst/Armee in Gaza und Damaskus und die US-Armee in Nordsyrien/Kurdistan. Jede gezielte Tötung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Nicht nur, dass solchen Personen ein ordentliches Gerichtsverfahren verweigert wird, werden bedenkenlos oft noch andere unbeteiligte Personen mitermordet, wie zuletzt die Eh ...
...
Artikel

Schluss mit den "gezielten Tötungen" (Staatsterror)

16. November 2019
Brief des Ordensmanns Karl Helmreich an den neuen israelischen Botschafter in Österreich Sehr geehrter Herr Botschafter Mordechai Rodgold! Ich protestiere gegen die gezielte Tötung von Baha Abu al-Ata und den Angriff in Damaskus. Jede gezielte Tötung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung – sie wird immer neu angewandt von den USA und Israel, die sich beide offensichtlich über internationalem Recht stehend wähnen. Nicht nur, dass solchen Personen ein ordentliches Verfahren verweigert wird, werden bedenkenlos oft noch andere – zum Teil oft völlig unbeteiligte Personen mit getötet. In ...
...
Artikel

Graz: Beschluss gegen Antisemitismus, Antizionismus und BDS

16. November 2019
Stadtparlament leistet Hilfe bei der Unterdrückung der Kritik an Israel Graz, am 15.11. 2019   Steirische Friedensplattform   Medieninformation     Kein Name fiel in der Grazer Gemeinderatssitzung vom 14. Nov. 2019 öfter als der von Elie Rosen. Hatte sich der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde doch selbst in die Besuchergalerie des Rathauses gesetzt, um der Zustimmung zum „Beschluss gegen Extremismus/Antisemitismus“ beizuwohnen. Eine Entscheidung für die er lange lobbyiert hatte. Insbesondere die GemeinderätInnen der FPÖ und ÖVP, welche die Mehrheit ...
...
Artikel

Zur Beschlussfassung einer „Erklärung gegen Antisemitismus“ in Graz

16. November 2019
Offener Brief der Steirischen Friedensplattform, 11.11.2019 Steirische Friedensplattform Baiernstraße 103 / 14 8020 Graz   Graz, am 11. Nov. 2019   Offener Brief an den Gemeinderat und die Stadtregierung von Graz z.H. Bürgermeister Siegfried Nagl Hauptplatz 1, 801 Graz per Email: buergermeister.nagl@stadt.graz.at   Ergeht per Email auch an die Gemeinderatsfraktionen, den Grazer Menschenrechtsbeirat und den Beirat des Grazer Friedensbüros     Betreff: Ihr Vorhaben der Beschlussfassung einer „Erklärung gegen Antisemitismus ...
...
Artikel

„Ich habe nichts getan, das zu verdienen“

27. Oktober 2019
Brief des in Österreich zu lebenslanger Haft verurteilten Palästinensers Abdelkerim Abu Habel Ich habe nichts getan, um das zu verdienen Justizanstalt Graz-Karlau, 14. Oktober 2019 Ich schreibe diese Zeilen, obwohl ich aus meiner Zelle bereits eine Gruft gemacht und jede Verbindung mit dem Leben abgebrochen habe. Meine gesamte Jugend musste ich hinter israelischen Gittern verbringen, nur um auch in Österreich dem gleichen Schicksal ausgeliefert zu werden. Ich richte mich hiermit an alle freien Menschen: Ich bin der Häftling Abdel Karim Mohammed Abu Habel aus Gaza in Palästina. M ...
...
Artikel

Staatliche Diffamierung in Österreich 2019 – Wir stellen uns dagegen!

19. August 2019
Kritik am politischen Zionismus muss erlaubt bleiben - Nein zur amtlichen Diffamierung von Muslimen und linkem Antikolonialismus Der sogenannte Antisemitismusbericht 2018 der damaligen österreichischen Bundesregierung folgte dem repressiven Trend rechtsnationalistischer Regierungen in Europa, bestimmte Gruppen in der Bevölkerung und bestimmte politische Kampagnen durch Denunzierung, Diffamierung und Diskreditierung zu ächten.   Schon die SPÖ/ÖVP Vorgängerregierung hatte mit dem Islamgesetz die Richtung, bestimmte Gruppen in der österreichischen Bevölkerung unter eine besonder ...
...
Artikel

Hanin: ein Staat für alle!

25. Mai 2019
oder: vom kleinen demokratischen Frühling in Wien Von Wilhelm Langthaler Hanin Zoabis Auftreten in Wien war fulminant – in doppelter Hinsicht. Einerseits pochte sie auf das demokratische Grundprinzip, nach dem allen Menschen die gleichen Rechte zustehen. Es bedürfe einer Dekolonisierung, dem Ende des herrschaftlichen Überlegenheitsdünkels. Und das hat nichts, aber auch gar nichts mit Antisemitismus zu tun. Andererseits hat der Versuch ihrer De-Facto-Unterdrückung nach dem israelischen Muster zu einem Sturm der Entrüstung geführt, der schließlich der Israel-Lobby Grenzen aufgezeigt und de ...
...
Artikel

Lasst Hanin sprechen

7. Mai 2019
Für die Rede- und Meinungsfreiheit sorgen: Appell an den Vorstand das WUK und die zukünftige Vizebürgermeisterin Birgit Hebein Gegenwärtig wird auf das Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) Druck ausgeübt, eine für den 9. Mai geplante Veranstaltung mit Frau Hanin Zoabi abzusagen – wegen angeblichem Antisemitismus. Appell an den Vorstand das WUK und die zukünftige Vizebürgermeisterin Birgit Hebein Gegenwärtig wird auf das Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) Druck ausgeübt, eine für den 9. Mai geplante Veranstaltung mit Frau Hanin Zoabi abzusagen – wegen angeblichem Antisemitismu ...
...
Artikel

WUK-Vorstand sagt ab, Forum beharrt

7. Mai 2019
Zur Hanin Zoabi-Veranstaltung in Wien am 9. Mai 2019 Der WUK-Vorstand hat uns heute (6.5.2019 Anm. d. Red.) Nachmittag die Absage der Veranstaltung mit Hanin Zoabi mitgeteilt. Das WUK werde erpresst und sei in seiner Existenz bedroht, wurde uns im Nachgang erklärt. Man verwies auf den Beschluss des Wiener Gemeinderates, nach der es keine Zusammenarbeit mit der „antisemitischen BDS-Bewegung“ geben dürfe – eine die Grundrechte auf Meinungsfreiheit eklatant einschränkende Resolution im Geiste Netanyahus und Trumps.   Im WUK-Forum gab es in der Folge eine Diskussion, bei der Vertrete ...
...
Artikel

Kurzbericht der Veranstaltung mit Hanin Zoabi in Frankfurt

5. Mai 2019
Hanin Zoabi in Frankfurt Die Veranstaltung mit der ehemaligen Knesset-Abgeordneten und Aktivistin der Balad-Partei, Haneen Zoabi, fand gestern, 04.05.2019, in Frankfurt am Main mit zirka vierzig Teilnehmern statt. Der scharfe und sehr klare Vortrag beeindruckte die Besucherinnen und Besucher. Nicht nur baut Zoabi ihre Thesen auf Fakten auf, sondern besticht auch durch eine einleuchtende Analyse des historischen Werdegangs der israelischen Gesellschaft zu einer "semi-faschistischen" Staatsform. Vor allem am Inhalt des neuen Nationalstaatengesetzes könne man diese Entwicklung ablesen. B ...
...

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025