Solidaritätsbewegung zur Durchsetzung des Waffenstillstands fortsetzen
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Große Postkarten- & Mail-Aktion

1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und ...

Das "Must Have" gegen Apartheid und Völkermord

Trag ein starkes Statement für Palästina und gegen die zionistischen Verbrechen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Archiv

Termin

Graz: Freiheit für Palästina - Kundgebung

16/11/2024 @ 17:00
Kundgebung am Samstag, 16. 11. 2024, 17.00 Uhr, Lendplatz Graz Das unbeschreibliche Entsetzen nimmt kein Ende. Wir dürfen nicht schweigen, damit die Menschen in Palästina und Libanon wissen, sie sind nicht allein. Bitte kommt zahlreich zu unserer Kundgebung, Freiheit für Palästina, stoppt den Genozid, Frieden für den Nahen Osten ...
Termin

Buchvorstellung: Krieg ohne Ende? Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen

19/11/2024 @ 18:00
Buchvorstellung am Dienstag, 19. 11. 2024, 18.00 Uhr, Leoben, Museumsturm, Leopoldine-Pohl-Platz 1 Michael Lüders wird am Dienstag den 19. November nach Leoben kommen und sein neues Buch ´Krieg ohne Ende? Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen´ vorstellen, eine seltene Gelegenheit, um mit diesem bekannten Autor über den Nahen Osten zu diskutieren.– siehe Beilage ...
Artikel

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für Politikwissenschaft der Hebräischen Universität in Jerusalem: Das Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA durch die Knesset„untergräbt die Legitimität Israels selbst“. Am letzten Tag vor der Pa ...
Termin

Dokumentarfilm Israelism mit Regisseur Erin Axelman

14/11/2024 @ 19:00
Im Umfeld der Palästina Solidarität Österreich wurde der Dokumentarfilm schon vier Mal gezeigt. Jetzt kommt auch einer der beiden Regisseure, Erin Axelmann, und stellt sich der Diskussion. (Diese wird in englisch stattfinden.) Es moderieren die Architekturkritikerin Judith Leitner, die auch in Palästina arbeitete, sowie die Soziologin, Irina Vana. Veranstalter: Initiative Palästina Solidarität Hier eine Filmbesprechung auf wsws.org ...
...
...
Artikel

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden steirischen Landtagswahl statt. Im Vorfeld forderte die Steirische Friedensplattform alle Landtagsabgeordneten in einem Offenen Brief auf, den Beschluß von 2020 wieder aufzuheben, weil er das Mens ...
Artikel

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, mit der Forderung diese als friedenspolitisches Instrument für einen sofortigen Waffenstillstand in Palästina zu nutzen. Damit bot sie eine Alternative zu den etablierten Parteien, die dreima ...
...
Artikel

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 Menschen, die mit ihrer Stimme ein Zeichen gegen die schweigende, billigende oder aktive Komplizenschaft der etablierten Parteien mit dem Völkermord in Palästina setzten. In einzelnen Wahlk ...
...
Artikel

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der „Reichskristallnacht“ und den beginnenden Genozid an der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs sowie dem Genozid, der gerade dem Palästinensischen Volk geschieht. Der Konsens aller SprecherInn ...

Große Postkarten- & Mail-Aktion

13/9/2025
1 Minute für die Kinder in Gaza! 1 Minute deiner Zeit für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit! 1 Klick für Sanktionen! Sende eine Email/Emails an Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen und fordere sie auf, sich für Sanktionen gegen Israel einzusetzen, um endlich diesen Völkermord und die israelische Besatzung zu beenden! Trotz Waffenstillstandsabkommen bombardiert Israel weiter. Unter e ...

Das "Must Have" gegen Apartheid und Völkermord

30/6/2025
Trag ein starkes Statement für Palästina und gegen die zionistischen Verbrechen an den Palästinensern und gegen Verbrechen am Völkerrecht In den Größen• small• medium• large• xlarge Zum einmaligen Preis von € 10,- (Selbstkostenpreis) zzgl. Versandkosten von € 5,- Jetzt zugreifen! Hier bestellen – info@palaestinasolidaritaet.at ...

Graz: Freiheit für Palästina - Kundgebung

Termin: 16/11/2024 @ 17:00
Kundgebung am Samstag, 16. 11. 2024, 17.00 Uhr, Lendplatz Graz Das unbeschreibliche Entsetzen nimmt kein Ende. Wir dürfen nicht schweigen, damit die Menschen in Palästina und Libanon wissen, sie sind nicht allein. Bitte kommt zahlreich zu unserer Kundgebung, Freiheit für Palästina, stoppt den Genozid, Frieden für den Nahen Osten ...

Buchvorstellung: Krieg ohne Ende? Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen

Termin: 19/11/2024 @ 18:00
Buchvorstellung am Dienstag, 19. 11. 2024, 18.00 Uhr, Leoben, Museumsturm, Leopoldine-Pohl-Platz 1 Michael Lüders wird am Dienstag den 19. November nach Leoben kommen und sein neues Buch ´Krieg ohne Ende? Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen´ vorstellen, eine seltene Gelegenheit, um mit diesem bekannten Autor über den Nahen Osten zu diskutieren.– si ...

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für Politikwissenschaft der Hebräischen Universität in Jerusalem: Das Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA durch die Knesset„untergräbt di ...

Dokumentarfilm Israelism mit Regisseur Erin Axelman

Termin: 14/11/2024 @ 19:00
Im Umfeld der Palästina Solidarität Österreich wurde der Dokumentarfilm schon vier Mal gezeigt. Jetzt kommt auch einer der beiden Regisseure, Erin Axelmann, und stellt sich der Diskussion. (Diese wird in englisch stattfinden.) Es moderieren die Architekturkritikerin Judith Leitner, die auch in Palästina arbeitete, sowie die Soziologin, Irina Vana. Veranstalter: Initiative Palästina Solida ...

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden steirischen Landtagswahl statt. Im Vorfeld forderte die Steirische Friedensplattform alle Landtagsabgeordneten in einem Offenen Brief au ...
...

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, mit der Forderung diese als friedenspolitisches Instrument für einen sofortigen Waffenstillstand in Palästina zu nutzen. Damit bot ...
...

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 Menschen, die mit ihrer Stimme ein Zeichen gegen die schweigende, billigende oder aktive Komplizenschaft der etablierten Parteien ...

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der „Reichskristallnacht“ und den beginnenden Genozid an der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs sowie dem Genozid, der gerade dem Pal ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Archiv

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren: https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025