Eine Dokumentation, als zweiter Teil der Veröffentlichung „Warum Palästina und Feminismus zusammengehören“*, zum Internationalen Frauentag 2020 von den Frauen der Palästina Solidarität Steiermark.
„Aber neben den vielen Namen, die in der palästinensischen Geschichte verzeichnet sind, gibt es die Tausenden und Abertausenden von ungenannten heroischen Frauen, die Aktivistinnen und die Kämpferinnen, deren Namen wir nie kennen werden, die aber ...
Über Bauern am Rande von Gaza, die versuchen, zwischen wirtschaftlicher Not und israelischem Heckenschützenfeuer über die Runden zu kommen.
Ein Kurzfilm von Matthew Cassel, für The Intercept gedreht, gefilmt und geschnitten - siehe unten
Ende März verließen Amr Samour und sein Freund Ahmed al-Shami um 2.30 Uhr morgens ihre Häuser, um auf Feldern unweit der Stadt Khan Younis im östlichen Teil des Gazastreifens Petersilie zu ernten. Für ...
Laut Eurostat exportierten österreichische Firmen im Jahr 2018 Waffen in der Höhe von knapp 7 Millionen Euro nach Israel. Bemerkenswert daran ist weniger die Höhe als die sprunghafte Entwicklung seit 2016 (sh. Grafik). Die Solidarwerkstatt fordert die Beendigung der neutralitätswidrigen Rüstungsgeschäfte und Militärkooperationen mit Israel.
Denn in den zehn Jahren davor (2006 bis 2015) dümpelten diese Rüstungsexporte durchschnittlich bei etwas ...
Bilder der Aktion vom 27. Februar 2020 in Wien
Eingang zum provisorischen Plenarsaal des Nationalrats, Josephsplatz: die Abgeordneten werden über den Maulkorberlass gegen Kolonialkritik informiert und aufgefordert dagegenzustimmem
Der verteilte Offene Brief - bitte dringend unterschreiben: ...
Den Palästinenserinnen und Palästinensern wird systematisch die Stimme genommen. Auch die demokratische und antikoloniale Solidaritätsbewegung soll mundtot gemacht werden – siehe den Beschluss im Nationalrat vom 27.2.2020, wo der Boykott des israelischen Kolonialismus als „antisemitisch“ verfolgt werden soll.
Wir wollen alle möglichen Mittel nutzen, um unsere Stimme zu erheben und die Botschaft der Freiheit und Gleichheit durch die ...
Dienstag 28. April 2020, 18 Uhr
Virtuelles Treffen
Interessierte sind herzlich willkommen!
Es geht vor allem darum einen Protest gegen die geplanten israelisch-deutsch-österreichischen Cybermanöver im August zu entwickeln.
Für das Zoom-Meeting ist eine Registrierung vorgesehen: https://zoom.us/meeting/register/tJwuceisqjItE9JcIGPvjip8TUb-74HOp4Ov
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den ...