Neue Aufkleber sind angekommen!
Außerdem gibt es weiterhin die Möglichkeit unsere Buttons zu bestellen.
Aufkleber: 100 Stück - 10 Euro
Button: Durchmesser 56mm mit Nadel zum Anstecken. 10 Stück für 10 Euro
+ ...
Samstag, 20. März 2021, Wien
Internationale Aktion der Boykottbewegung gegen Israel
Die "Israelische Apartheidwoche" ist eine internationale Aktion der palästinensischen Boykottbewegung gegen Apartheid (BDS) nach dem südafrikanischen Vorbild. Besonders jetzt, wo ...
Anlässlich der Nationalratssitzung setzen wir den Straßenprotest gegen die autoritären Tendenzen fort, denn es geht um die Meinungsfreiheit:
Beginn: Mittwoch, 24. Februar 2021 - 08:00
Ende: Mittwoch, 24. Februar 2021 - 08:55
Ort: Josefsplatz, 1010 ...
Demo am 19.1.2021, 17:30, Wien
Helga Suleiman von der Palästina Solidarität Steiermark ruft zur Demo gegen das Extremismus-Gesetz am 19.1.21, 17,30 am Wiener Stephansplatz auf. Sie analysiert, wie das Gesetz die Meinungsfreiheit einschränkt. Sie selbst ist in Graz ...
Erklärung von Palästina Solidarität Österreichs zum Stimmverhalten Österreichs im UN-Menschenrechtsrat
In Fortführung seiner langjährigen apartheidsförmigen und kolonialistischen Politik weigert sich Israel aktuell die arabischen BewohnerInnen der besetzten ...
Factsheet: Lorenzo Vidino
von Bridge Initiative Team
https://bridge.georgetown.edu/research/factsheet-lorenzo-vidino/(link is external)
ursprünglich eröffentlicht am 22. April 2020
Lorenzo Vidino ist ein italienisch-amerikanischer Rechtsgelehrter, dessen Forschung ...
Eine demokratische Gesellschaft braucht Werkzeuge, um Extremismen aller Art, Gewalt und staatsfeindliche Umtriebe einzudämmen oder gar zu verhindern. Diese Werkzeuge standen schon vor dem blutigen Terroranschlag vom 2. November 2020 zu Verfügung. Es ist schon bisher gesetzlich ...
Gegen das Extremismusgesetz
Gerhard Summer von BDS Austria erklärt, warum er gegen das Extremismus-Gesetz ist: weil politische Gesinnung strafrechtlich verfolgt werden ...
von Roswitha Al-Hussein
Bei diesem handelt es sich mehr oder weniger um eine Literaturrecherche, die nicht viel Neues bietet, was man nicht auch schon im Gutachten für die Staatsanwaltschaft als Grundlage für die Razzien lesen kann. Von den 55 Seiten sind 10 Seiten ...