Hungermord stoppen - Sanktionen gegen Israel!
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Archiv

Artikel

احتفال يوم الأرض Film- und Konzertabend: Tag des Bodens

24/3/2018
Wien, 30. März 2018 احتفال يوم الأرض Film- und Konzertabend: Tag des Bodens Freitag, 30. März 18:00 - 21:30      OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien   يدعوكم المركز الثقافي العربي النمساوي (عكاظ) إلى الاحتفال الذي ينظمه المركز في ذكرى يوم الأرض الفلسطيني يوم ...
...
Artikel

“The Last Earth, A Palestinian Story”

14/3/2018
Invitation to a lecture and book presentation by Dr. Ramzy Baroud 9. (english) und 10.4.2018 (arabic), Wien Monday, 9 April 2018, 7:00 PM Location: „Arabischer Kulturverein“ 1040 Vienna, Johann Strauss Gasse 34 / 4 Lecture, book presentation and discussion (in English language)   Dr. Ramzy Baroud spricht zum Thema in arabischer Sprache am 10. April um 19.00 im Österreichisch-Arabischen Begegnungszentrum, 1030, Kegelgasse 24 / ...
...
Artikel

Fariss Wogatzki: Möge keiner sagen er hätte es nicht gewusst

14/1/2018
Buchrezension von Elisabeth Lindner-Riegler Fariss Wogatzki: Möge keiner sagen er hätte es nicht gewusst Mit einem Vorwort von Evelyn Hecht-Galinski, Zambon Verlag, Frankfurt 2017, 471 Seiten, 19,90 Euro.     „‘Heidelberg untersagt Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Alltag in Palästina.‘ Die Eröffnung war für den 10.08.2016 angesetzt. Kurzfristig entschied sich die Stadt jedoch, die Ausstellung abzusagen. Laut eines ...
...
Artikel

Buchpräsentation Abraham Melzer: „Die Antisemitenmacher"

10/12/2017
12. Januar 2018, 19 Uhr, OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum, Wien Freitag, 12. Januar 2018 19:00 OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien   Diskussion   Vortrag und Buchpräsentation Abraham Melzer: „Die Antisemitenmacher“ Wie die neue Rechte Kritik an der Politik Israels verhindert. Mit einem Vorwort von Moshe Zuckermann (Verlag ...
...
...
...
...
...
Artikel

„Oliven und Asche“ als Ergebnis einer Schriftstellerdelegation ins besetzte Palästina

5/12/2017
Eva Menasses palästinensische Beobachtungen stellen israelisches Narrativ in Frage Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist eine der 25 AutorInnen (darunter auch der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa) die die Westbank bereist haben und deren Geschichten in der Anthologie „Oliven und Asche“ (die jetzt den Buchpreis bekommen hat) auch auf deutsch erschienen sind.   Im Deutschlandfunk ist Eva Menasse dazu interviewt ...
...
Artikel

War Against the People: Israel, the Palestinians and Global Pacification.

11/11/2017
Der bekannte amerikanisch-israelische Friedensaktivist und Autor Jeff Halper befindet sich auf einer Vortragsreise durch Europa. Eingeladen von Frauen in Schwarz (Wien) spricht er am 1. Dezember in Wien zum Thema seines jüngsten Buches Freitag, 1. December 2017 - 19:00 OKAZ – Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstr. 14/3 1040 Wien (In englischer Sprache mit anschließender Diskussion) Jeff Halper zeigt in seinem Vortrag, der ...
...
...

احتفال يوم الأرض Film- und Konzertabend: Tag des Bodens

24/3/2018
Wien, 30. März 2018 احتفال يوم الأرض Film- und Konzertabend: Tag des Bodens Freitag, 30. März 18:00 - 21:30      OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien   يدعوكم المركز الثقافي العربي النمساوي (عكاظ) إلى الاحتفال الذي ينظمه المركز في ...
...

“The Last Earth, A Palestinian Story”

14/3/2018
Invitation to a lecture and book presentation by Dr. Ramzy Baroud 9. (english) und 10.4.2018 (arabic), Wien Monday, 9 April 2018, 7:00 PM Location: „Arabischer Kulturverein“ 1040 Vienna, Johann Strauss Gasse 34 / 4 Lecture, book presentation and discussion (in English language)   Dr. Ramzy Baroud spricht zum Thema in arabischer Sprache am 10. April um 19.00 im ...
...

Fariss Wogatzki: Möge keiner sagen er hätte es nicht gewusst

14/1/2018
Buchrezension von Elisabeth Lindner-Riegler Fariss Wogatzki: Möge keiner sagen er hätte es nicht gewusst Mit einem Vorwort von Evelyn Hecht-Galinski, Zambon Verlag, Frankfurt 2017, 471 Seiten, 19,90 Euro.     „‘Heidelberg untersagt Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Alltag in Palästina.‘ Die Eröffnung war für den 10.08.2016 angesetzt. Kurzfristig entschied sich ...
...

Buchpräsentation Abraham Melzer: „Die Antisemitenmacher"

10/12/2017
12. Januar 2018, 19 Uhr, OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum, Wien Freitag, 12. Januar 2018 19:00 OKAZ - Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien   Diskussion   Vortrag und Buchpräsentation Abraham Melzer: „Die Antisemitenmacher“ Wie die neue Rechte Kritik an der Politik Israels verhindert. Mit einem ...
...

„Oliven und Asche“ als Ergebnis einer Schriftstellerdelegation ins besetzte Palästina

5/12/2017
Eva Menasses palästinensische Beobachtungen stellen israelisches Narrativ in Frage Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist eine der 25 AutorInnen (darunter auch der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa) die die Westbank bereist haben und deren Geschichten in der Anthologie „Oliven und Asche“ (die jetzt den Buchpreis bekommen hat) auch auf deutsch erschienen ...
...

War Against the People: Israel, the Palestinians and Global Pacification.

11/11/2017
Der bekannte amerikanisch-israelische Friedensaktivist und Autor Jeff Halper befindet sich auf einer Vortragsreise durch Europa. Eingeladen von Frauen in Schwarz (Wien) spricht er am 1. Dezember in Wien zum Thema seines jüngsten Buches Freitag, 1. December 2017 - 19:00 OKAZ – Österreichisch Arabisches Kulturzentrum Gusshausstr. 14/3 1040 Wien (In englischer Sprache mit ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

Archiv

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025