Hungermord stoppen - Sanktionen gegen Israel!
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Die Ideologie der Feindbildpolitik gegen die Liste Gaza

21/11/2024
[Igor Böhm via 9lab.org—EN] Zwei Wochen nachdem die Nationalratswahl 2024 geschlagen war und die Liste Gaza sowohl das angekündigte Ziel “Stimmen gegen Völkermord” auf den Wahlzettel, als auch “die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den ...
Artikel

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für ...
Artikel

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
...
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, ...
Artikel

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der ...
Artikel

Operation Luxor blockiert humanitäre Hilfe

8/11/2024
...
Stellungnahme der betroffenen humanitären Organisation Rahma Austria Der Verein Rahma Austria ist ein eingetragener, humanitärer und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien, der seit 2006 aktiv ist und in über 20 Ländern mit verschiedenen Projekten, wie der Errichtung ...
Artikel

Für Neutralität und Waffenstillstand

6/11/2024
Rede von Ernst Wolrab, 2.11. 24 Columbusplatz, Wien Liebe solidarische Freundinnen und Freunde, Als Österreicher der von jüdischen Vorfahren abstammt, dessen Großvater im bewaffneten Wiederstand als Kommunist und Jude gekämpft hat (heute würde man Terrorist zu ihm ...
Artikel

Gespräch mit Erin Axelmann - Co-Produzent von Israelism

19/11/2024
Am 14.11.2024 zeigte die Initiative Palästina Solidarität bereits zum dritten Mal den international mehrfach ausgezeichneten Film „Israelism“. Anwesend war diesmal auch Co-Produzent Erin Axelmann. Der Film legt Zeugnis darüber ab, wie jüdische Kinder und Jugendliche ...
Artikel

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden ...
Artikel

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
...
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 ...
Artikel

Staatsschutz als Verfassungszerstörer

8/11/2024
...
DSN will Solidarität mit dem Aufstand („Intifada“) gegen den Völkermord als Straftat interpretiert wissen In einem Schreiben vom 8.5.2024 versucht die „Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst“ (DSN) das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und Versammlung ...
Artikel

Nachgedanken zur Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord

8/11/2024
...
von Franz Sölkner, selbst Kandidat in der Steiermark und Mitglied der Steirischen Friedenslattform Die Entscheidung zur Kandidatur der Liste GAZA war richtig. Wir haben ein breit wahrgenommenes Signal gesetzt und mit 19.000 Stimmen eine gute politische Basis für die ...
Artikel

Ent-Täuschung und Hoffnung

3/11/2024
Redebeitrag von Sali Attia bei der Palästina-Demo am 2.11.24 in Wien Favoriten. Sali stammt aus Kärnten, ist Lehrerin in Wien und war Spitzenkandidatin für die Liste GAZA im Wahlbezirk Wien Süd Liebe Mitmenschen, ich wurde gebeten eine Rede für die heutige ...

Die Ideologie der Feindbildpolitik gegen die Liste Gaza

21/11/2024
[Igor Böhm via 9lab.org—EN] Zwei Wochen nachdem die Nationalratswahl 2024 geschlagen war und die Liste Gaza sowohl das angekündigte Ziel “Stimmen gegen Völkermord” auf den Wahlzettel, als auch “die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina” 1 bewerkstelligte, hat sich Herr Daniel Green bemüßigt gefühlt, in einem Meinungsartikel der ...

Gespräch mit Erin Axelmann - Co-Produzent von Israelism

19/11/2024
Am 14.11.2024 zeigte die Initiative Palästina Solidarität bereits zum dritten Mal den international mehrfach ausgezeichneten Film „Israelism“. Anwesend war diesmal auch Co-Produzent Erin Axelmann. Der Film legt Zeugnis darüber ab, wie jüdische Kinder und Jugendliche in den USA zu einer pro-israelischen, zionistischen Haltung erzogen werden. Wie sie sogar dazu angehalten werden, sich ...

Die Anti-UNRWA-Gesetzgebung der Knesset vom 28. Okt. 2024: Schlusspunkt eines zielgerichteten Vernichtungsfeldzugs?

12/11/2024
Dieser Text bildet den Schlussteil einer noch unveröffentlichten Dokumentation mit dem Titel: „Israels 'Kreuzzug' gegen das UNRWA-Hilfswerk als Etappe zur Auslöschung des palästinensischen Volkes“ Maya Rosenfeld, Soziologin und Anthropologin,Institut für Politikwissenschaft der Hebräischen Universität in Jerusalem: Das Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA durch die ...

BDS-Protest im Landtag Steiermark

10/11/2024
Am 6. Mai 2020, fasste der Landtag Steiermark einen einstimmigen Beschluß, demnach für BDS-bezogene Aktivitäten keine Räume der Landes Steiermark zur Verfügung gestellt werden dürfen. Am 5. November 2024 fand die letzte Sitzung des Landtags vor der kommenden steirischen Landtagswahl statt. Im Vorfeld forderte die Steirische Friedensplattform alle Landtagsabgeordneten in einem Offenen ...
...

Den Völkermord auf den Stimmzettel bringen - Protest ist eine demokratische Pflicht

10/11/2024
Am 13.10. erschien in der Presse ein Gastkommentar von Daniel Green in dem er das Verbot der „Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord“, die am 29.9. bei den Nationalratswahlen antrat, forderte. Die Liste trat für die Wahrung der österreichischen Neutralität an, mit der Forderung diese als friedenspolitisches Instrument für einen sofortigen Waffenstillstand in Palästina zu nutzen. ...
...

Liste GAZA: demokratische Alternative gegen den Völkermord

10/11/2024
Die Liste GAZA - die bisher zahlenmäßig größte Aktion in Österreich gegen den Völkermord in Palästina - wehrt sich gegen die Diffamierung durch die "Islam-Landkarte" Wien (OTS) -  Die Liste GAZA mobilisierte bei den Nationalratswahlen im September 19.310 Menschen, die mit ihrer Stimme ein Zeichen gegen die schweigende, billigende oder aktive Komplizenschaft der etablierten ...

Antizionistisches Gedenken anlässlich des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung Wiens am 9.11.1938

10/11/2024
Gedanken zur Veranstaltung der Judeobolschewiener:innen und der KJÖ am Morgensternplatz beim PAZ Rossauerlände Die Veranstaltung am 9.11.24 stand im Zeichen der antizionistischen Tradition der Jüdinnen und Juden, in der das Gedenken des Pogroms der „Reichskristallnacht“ und den beginnenden Genozid an der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs sowie dem Genozid, der ...
...

Staatsschutz als Verfassungszerstörer

8/11/2024
DSN will Solidarität mit dem Aufstand („Intifada“) gegen den Völkermord als Straftat interpretiert wissen In einem Schreiben vom 8.5.2024 versucht die „Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst“ (DSN) das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und Versammlung auszuhebeln. Und das ist nicht das erste Mal, sondern hat System. Die Argumentation ist abenteuerlich antidemokratisch, ...
...

Operation Luxor blockiert humanitäre Hilfe

8/11/2024
Stellungnahme der betroffenen humanitären Organisation Rahma Austria Der Verein Rahma Austria ist ein eingetragener, humanitärer und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien, der seit 2006 aktiv ist und in über 20 Ländern mit verschiedenen Projekten, wie der Errichtung von Brunnen, Kliniken, Schulen, Containersiedlungen und Patenschaften  für Waisenkinder konkrete Hilfe leistet. Als ...
...

Nachgedanken zur Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord

8/11/2024
von Franz Sölkner, selbst Kandidat in der Steiermark und Mitglied der Steirischen Friedenslattform Die Entscheidung zur Kandidatur der Liste GAZA war richtig. Wir haben ein breit wahrgenommenes Signal gesetzt und mit 19.000 Stimmen eine gute politische Basis für die Weiterarbeit geschaffen. Zudem: 1. Verständlicherweise wurde unsere Kandidatur von sehr vielen WählerInnen nur als ...

Für Neutralität und Waffenstillstand

6/11/2024
Rede von Ernst Wolrab, 2.11. 24 Columbusplatz, Wien Liebe solidarische Freundinnen und Freunde, Als Österreicher der von jüdischen Vorfahren abstammt, dessen Großvater im bewaffneten Wiederstand als Kommunist und Jude gekämpft hat (heute würde man Terrorist zu ihm sagen) und in Groß Rosen umgebracht wurde, würde heute an der Seite des Palästinensischen Volkes kämpfen gegen die ...

Ent-Täuschung und Hoffnung

3/11/2024
Redebeitrag von Sali Attia bei der Palästina-Demo am 2.11.24 in Wien Favoriten. Sali stammt aus Kärnten, ist Lehrerin in Wien und war Spitzenkandidatin für die Liste GAZA im Wahlbezirk Wien Süd Liebe Mitmenschen, ich wurde gebeten eine Rede für die heutige Demonstration vorzubereiten. Aber eigentlich fällt es mir heute wirklich schwer meine Gedanken über Palästina und Gaza in Worte ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025