Von Christine, Palästina-Aktivistin
Mein Freund Abdelkarim
Am 27. November 2019 sah ich Abdelkarim Abu Habel das erste Mal. Es war im Besucherraum der Justizanstalt Karlau. Ein herzliches Lächeln war das erste, was mir an diesem jungen höflichen Mann auffiel, der uns am Besuchertisch der humanitären Gerichtshilfe erwartete. Abdelkarim Abu Habel war aber kein Unbekannter für mich, eine kleine Zeitungsnotiz im Jahr 2017 erregte meine ...
Versammlung Aktionseinheit, 27. November 2020, Wien
Versammlung Aktionseinheit
Nein zu Sicherungshaft, Verschlüsselungsverbot und Gesinnungsjustiz!
Auftaktversammlung zur Entwicklung einer Kampagne gegen das die demokratischen Grundrechte bedrohende Terrorpaket der Regierung - mit dem Ziel einer Demo
Personenkomitee Selbstbestimmtes Österreich
Für aktualisierte Unterstützerliste: ...
Zoom Veranstaltung mit Shir Hever, 28. November 2020, 19 Uhr
Die aktuelle Politik Israels ist nicht zu verstehen, ohne die dahinterliegenden Ausprägungen seiner Sicherheitsdoktrinen und deren Zusammenhänge mit wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Machtansprüchen.
Über diesen Fragenkomplex machen wir am Samstag, den 28. Nov. eine virtuelle Diskussion mit dem aus Israel stammenden und in Deutschland lebenden Analytiker Dr. Shir ...
Video: Franz Sölkner im Interview mit Shir Hever
Israel ist eine der am meisten militarisierten Gesellschaften der Welt. Unter dem Einfluß der neoliberal-kapitalistischen Ideologie wurde der Sicherheitssektor Israels in den letzten Jahrzenten zunehmend den privaten Profitinteressen geöffnet. Private Firmen haben heute wesentliche Anteile an der Besatzung und Unterdrückung palästinensischer Rechte. Dadurch entstehen innerhalb Israels Spannungen ...
Am 9. November, einem symbolträchtigen Tag*, stürmten die österreichischen Sicherheitskräfte in einer Razzia gegen die Moslembrüder und die Hamas Häuser und Wohnungen von 70 Personen in Wien.
Das Innenministerium räumte ein, dass diese Aktion in keiner direkten Verbindung mit dem Attentat vom 2. November, sondern ein „Schlag gegen die Wurzeln des politischen Islams“ sei.
Medien sprachen von der Sicherstellung von 25 Millionen Euro ...
Wir fordern von der Bundesregierung einen grundsätzlichen Kurswechsel
Erklärung der Palästina-Solidarität Österreich
Die Palästina-Solidarität verurteilt den Anschlag in Wien vom 2.11.20 und trauert um die Opfer.
Wir dürfen die Frage nach den Ursachen und Konsequenzen nicht außer Acht lassen. Der Täter stammte aus Österreich, hatte die Staatsbürgerschaft, ist hier aufgewachsen und in die Schule gegangen usw. Sein Scheitern ...