Den Palästinenserinnen und Palästinensern wird systematisch die Stimme genommen. Auch die demokratische und antikoloniale Solidaritätsbewegung soll mundtot gemacht werden – siehe den Beschluss im Nationalrat vom 27.2.2020, wo der Boykott des israelischen Kolonialismus als „antisemitisch“ verfolgt werden soll.
Wir wollen alle möglichen Mittel nutzen, um unsere Stimme zu erheben und die Botschaft der Freiheit und Gleichheit durch die ...
Dienstag 28. April 2020, 18 Uhr
Virtuelles Treffen
Interessierte sind herzlich willkommen!
Es geht vor allem darum einen Protest gegen die geplanten israelisch-deutsch-österreichischen Cybermanöver im August zu entwickeln.
Für das Zoom-Meeting ist eine Registrierung vorgesehen: https://zoom.us/meeting/register/tJwuceisqjItE9JcIGPvjip8TUb-74HOp4Ov
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den ...
Offener Brief und Online Petition
Online-Petition unterschreiben:
https://www.openpetition.eu/petition/online/ja-zur-verurteilung-von-antisemitismus-nein-zur-verurteilung-von-widerstand-und-bds
Betreff: Tagesordnung 27.2.2020, Top 9 Budgetausschuss Antrag 141/A(E) Verurteilung von Antisemitismus und BDS-Bewegung
Sehr geehrte PräsidentInnen des Nationalrats, sehr geehrte Klubobleute, sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat!
Die ...
Diskussion im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz 2020 (Wien)
Samstag, 14. März 2020, 15:00
VHS Hietzing
Hofwiesengasse 48, 1130 Wien
Kursraum 9
mit..
Shereen Itidal, Aktivistin der Palästina-Solidarität
Birgit Englert, Afrikanistin
Franz Sölkner, steirische Friedensplattform
Schwarz-Blau hatte sich bereits radikal auf der Seite Israels positioniert. Kurz lud Netanjahu nach Wien ein, um die die urdemokratische Losung ...
!Der Filmabend findet statt, bitte Mundschutz mitbringen und Abstände einhalten! Ein Film von Wisam Zureik, 29.09.2020, Wien
Filmabend im Amerlinghaus
Stiftgasse 8, 1070 Wien
Dienstag, 29. September 2020, um 19.00
Buch & Regie: Wisam Zureik, 2018
52 Minuten
Aabisch mit deutschen Untertiteln
Ein Film über drei Palästinenser in Israel. Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el ...
von Franz Sölkner
Nach monatelangem Druck war MMag. Elie Rosen am 14. Nov. 2019 erfolgreich. Der Grazer Gemeinderat hat in einer Erklärung Kritik am Zionismus, die ethnozentrisch-nationalistische Staatsideologie Israels, und die Unterstützung von BDS, die auf gewaltfreien Boykott Israels setzende internationale Palästina-Solidaritätsbewegung als "antisemitisch" diffamiert. Diskussionen über Israels völkerrechtswidrige Palästina-Politik ...